Münchner Firma gewinnt Melatonin aus Nachtmilch

„Nacht-Milchkristalle enthalten bis zu hundert Mal mehr Melatonin als übliche Milch“, sagt Tony Gnann, Geschäftsführer der Milchkristalle GmbH in München. Die Methode zur Melatoninanreicherung liefert die Natur: Viel Sonne beziehungsweise Biolicht für die milchgebenden Tiere und spezielle Kräuter im Futter. Limitierender Faktor ist die Aminosäure Tryptophan, die der Organismus zur Melatoninauschüttung benötigt. Tryptophan enthalten nur ausgewählte Pflanzen. Zudem muss die Milch nachts gemolken werden, weil dann die Konzentration des Hormons am höchsten ist. Aus dieser Nachtmilch werden durch ein schonendes Kaltverfahren nacht-milchkristalle hergestellt.

Grundsätzlich produziert jeder Mensch das Hormon Melatonin selbst. Es wird wie bei anderen Säugetieren auch, in der Zirbeldrüse gebildet. Allerdings: Die Eigenproduktion von Melatonin im menschlichen Körper nimmt ab einem Alter von 25 Jahren deutlich ab. Die Folge sind oft Schlafstörungen und frühzeitige Alterserscheinungen. Das ist nicht im Sinne der Stars und Sternchen.

Schreibe einen Kommentar