Dr. Howell betonte die Bedeutung von standardisierten Cranberry-Produkten, die PACs (Proanthocyanidine) enthalten, und wies darauf hin, dass viele günstige Supplements weniger wirksam sind aufgrund der Nutzung von Fasermaterial. Diese Ergebnisse unterstützen die langjährige Forschung, die Cranberry als effektives Mittel zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen hervorhebt (z.B. Cystorenal® Cranberry plus, rezeptfrei erhältlich in Apotheken und Versandapotheken).
Blase natürlich stärken
Blasenprobleme gehören nach Atemwegsinfektionen zu den häufigsten bakteriellen Erkrankungen, von denen jährlich mehr als 20 Millionen Menschen betroffen sind.
Eine empfindliche Blase kann die Lebensqualität erheblich einschränken, da Aktivitäten wie Schwimmen, Abende im Biergarten oder Konzerte im Freien oft nur bedingt genossen werden können. Die kürzere Harnröhre der Frau erleichtert das Aufsteigen von Keimen in die Blase, wobei zu 80 Prozent E.coli-Bakterien aus dem eigenen Darm die Hauptverursacher sind. Während Ärzte häufig Antibiotika verschreiben, zeigen neue Studien, dass unkomplizierte Blasenentzündungen oft auch mit pflanzlichen Blasenschutz-Präparaten effektiv behandelt werden können.
Stabile Wirkstoffmengen entscheidend
Zur nachhaltigen Unterstützung des Blasen-Nieren-Systems empfehlen Experten, sich warm zu halten, ausreichend zu trinken, Stress zu reduzieren und den Beckenboden zu trainieren. Eine gesunde Ernährung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Cranberrys beispielsweise stärken dank ihrer zahlreichen, gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe die Blasengesundheit. Allerdings variiert der Gehalt an PACs in frischen Cranberrys stark, weshalb die Einnahme in Form von Kapseln oder Trinkgranulat meist die bessere Wahl ist. Diese enthalten stabile und standardisierte Mengen an Wirkstoffen, die eine gleichbleibende Wirksamkeit gewährleisten.