Unter anderem betrachten Leo und Rosa Tierbilder aus der Steinzeit, baden an einer römischen Wasserleitung, besteigen den Montblanc, schippern über den Canal du Midi, reisen auf der Wanderdüne von Pilat, fahren Ballon in Versailles und erleben das Finale der Tour de France in Paris. Die Geschichte der Grande Nation spielt dabei eine ebenso große Rolle wie ihre Kultur, ihre Geographie – und natürlich ihre Küche!
„Leo und Rosa reisen nach Frankreich“ eignet sich für Kinder von 5 bis 10 Jahren zum Vor- und Selbstlesen. Die lustige Reisegeschichte ist ideal, um sich mit seinen Kindern auf einen Frankreichurlaub vorzubereiten, eine erlebte Reise zu reflektieren oder das Nachbarland einfach besser kennenzulernen – schließlich ist Frankreich ist in diesem Jahr das Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse!
Die Reisebuchreihe Leo & Rosa
Leo und Rosa kommen täglich mit Dingen aus vielen Ländern und Kulturen in Berührung. Das ist der Ausgangspunkt zu reisen und die Dinge zu erkunden. Unterwegs erleben die Geschwister viele spannende Orte. Rosa fällt immer eine Menge dazu ein und liest auch mal aus dem Reiseführer vor. Leo dagegen nimmt die Sachen lieber selbst in die Hand.
Die Bilderbücher zeigen originale Schauplätze, an denen es viel zu sehen gibt. Ihre erste Reise führt Leo und Rosa auf der Suche nach der Herkunft der Tomate durch Italien, im zweiten Abenteuer erkunden die Geschwister ihre Heimat Deutschland.
Über die Autoren:
Philipp Schilling, Jahrgang 1974, hat Visuelle Kommunikation in Offenbach und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main studiert. Er ist freiberuflicher Grafik-Designer und Gestalter der Papeterie-Serien zahm-grafik.
Marcus Mery, Jahrgang 1973, hat Visuelle Kommunikation in Offenbach und Philosophie in Frankfurt am Main studiert. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher im Bereich Beruf und Karriere.
Bei Interesse lassen wir Ihnen gerne ein Rezensionsexemplar zukommen.
Der Abdruck des Pressetexts ist honorarfrei, es wird ein Beleg erbeten.
Marcus Mery und Philipp Schilling
Leo & Rosa reisen nach Frankreich
Trampolin Verlag 2017
40 Seiten, Hardcoverbilderbuch 30 x 21 cm
ISBN 978-3-943-985-03-0, 13,95 Euro