Neues Trendprodukt begeistert Infrarotwärme Anwender: Die Infrarotkabine mit abschaltbarer Sitz- und Wadenheizung

Usingen, im November 2010 Winterzeit ist die Zeit, in der der Körper nach mehr Wärme verlangt, die ihm durch kalte und nasse Außentemperaturen entzogen wird. Neben der klassischen Sauna entwickelt sich die Infrarot Wärmekabine immer mehr zum beliebten Wärmespender – und das für die ganze Familie. Die neuen Modelle mit abschaltbarer Wadenheizung begeistern nunmehr auch potenzielle Saunagänger, die wegen Hitzeempfindlichkeit und /oder Venenleiden auf die Schwitzkabine verzichtet haben.

Schwitzen ist gesund, aber zu viel Hitze kann unangenehme bis gesundheitsgefährdende Symptome auslösen. Ganz junge und ältere Menschen sind in der Regel besonders hitzeempfindlich. Ebenso Menschen, meist Frauen, die unter Krampfadern und Venenstörungen leiden. Für diese Personengruppen bietet die Infrarot Wärmekabine mit abschaltbaren Wadenstrahlern und abschaltbarer Sitzheizung eine Alternative. Vergewissern Sie sich aber im Zweifelsfall immer bei Ihrem Arzt. Wer die Hitze im empfindlichen Wadenbereich nicht verträgt oder Angst vor Venenerweiterung hat, der schaltet die Strahler in diesem Bereich per Knopfdruck einfach aus.

Grundsätzlich hat eine Kabine mit Infrarot C Strahlen gegenüber der Sauna den entscheidenden Vorteil, dass hier die Kabinentemperatur deutlich niedriger ist. Während man in der klassischen Sauna durch Umlufttemperaturen von bis zu 100 Grad zum Schwitzen gebracht wird, genügen durchschnittlich 55 Grad in einer Infrarotkabine, um den gleichen Effekt auszulösen. Der Clou dabei ist, dass in einer IR-Kabine nicht die heiße Luft den Körper zum Schwitzen bringt, sondern sanfte Infrarot-C Strahlen. Die dringen sanft in die Hautoberfläche ein und führen zu einer Erwärmung des Körpers von Innen heraus.

Die my-sauna GmbH präsentiert in ihrem Onlineshop www.infrarot-waermekabinen.de eine Reihe von hochwertigen 1- 4 Personen Infrarotkabinen, die mit abschaltbaren Wadenstrahlern und/oder Sitzheizung ausgestattet sind. Hier bestimmt der Anwender, wie viel Wärme und wo auf ihn einwirkt, um den Erholungs- und Entspannungseffekt zu erhöhen.

One thought on “Neues Trendprodukt begeistert Infrarotwärme Anwender: Die Infrarotkabine mit abschaltbarer Sitz- und Wadenheizung

  1. Irgendwie verstehe ich nicht ganz, was daran so toll sein soll …
    Ich hab auch eine Infrarotkabine zuhause (Physiotherm) und da kann man einfach den Rückenstrahler so einstellen, wie man ihn braucht, also die Leistung höher oder niedriger fahren. Wenn ich das Ding abschalte, dann brauch ich ja gar keine Kabine mehr 😉

    Finde die Regulierung jedenfalls eine Weile besser. Außerdem sollen Infrarotkabinen ja über die Lymphflüssigkeit entlang der Wirbelsäule aufheizen, dann wird einem am ganzen Körper von innen heraus war, also sind Waden und Sitzheizungen sowies unnötig, imo … also bei meiner hätte das jedenfalls keinen Sinn.

Schreibe einen Kommentar