Nähe zur Natur, hybride Treatments und Wellbeing-Küche
Um neue Zielgruppen anzusprechen, stehen Investitionen in Erweiterungen, Neuerungen und Optimierungen auf der Agenda. Der Außenbereich des geplanten Wellbeing-Resorts wird außerdem mit gemütlichen, individuellen Double-Daybeds ausgestattet, um das Thema Wellness noch stärker hinein in die Natur zu transportieren. Zusätzlich wird auch eine ganze, separate und diskrete Sektion mit Outdoor-Massage-Pavillons entstehen. Überhaupt soll die eindrucksvolle Lage des Hotels direkt an der Saale zukünftig komplett in das Gesamtkonzept integriert werden. Was die neuen Treatments betrifft, so stehen hybride Formen ausgesuchter Therapieformen im Fokus, die beispielsweise Rituale aus allen Kulturen mit europäischen Stilrichtungen und gleichzeitig wirksamen Physio-Therapien verschmelzen lassen. Gasttherapeuten und Holistic Practitioner aus dem Netzwerk-Portfolio von Peter Droessel ergänzen dieses Angebot auf eine ganz besondere und sehr stilvolle Art. Zudem ist die Implementierung einer neuen und luxuriösen Wellness-Kosmetiklinie bereits fixiert. Und da der neue Fokus im Neumühle Resort & SPA auch auf den Tellern eine Rolle spielen soll, wird das gastronomische Angebot ebenfalls neugestaltet und an die Wellbeing-Wünsche – beispielsweise vegetarisch, vegan, ayurvedisch oder einfach nur „leicht“ – der Gäste angepasst.
Spa-Experten sind der Schlüsselfaktor für Erfolg
„All diese Pläne und Anstrengungen stehen und fallen jedoch mit adäquatem Personal. Wir werden also ‚echte Wellness-Experten und leidenschaftliche Gastgeber suchen, finden und in der Neumühle beschäftigen. Wir möchten unsere Gäste begeistern – und zwar jeden Tag,“ erklärt Hoenig weiter. „Daher setzen wir künftig noch stärker auf zusätzliche, interne Ausbildungen und – um die Experten dann auch zu halten – auf eine übertarifliche Bezahlung. Denn als Hotelier und Arbeitgeber muss uns eines klar sein: Wer zukünftig hervorragend ausgebildetes Personal beschäftigen möchte, muss es auch vernünftig und fair honorieren sowie für gute Arbeitsbedingungen sorgen. Letzten Endes spürt der Gast, ob Mitarbeiter zufrieden sind und ihrem Beruf gerne nachgehen. Auch dieser Aspekt fließt ganz bewusst in unsere Neuausrichtung mit ein“, fasst Hoenig zusammen.