Seine „Geschichten vom südlichen Ende des Wahnsinns“ spielen in Berlin, in Prag oder Wien, sind tragisch-komisch und immer sehr echt: höchst amüsante Großstadtprosa mit Street-Credibility von der „abgesägten Schrotflinte der Berliner Lesebühnen“.
Beschreibung:
Clint Lukas‘ Erzählungen sind eine Kriegserklärung an die Langweiler, die Heuchler und die Selbstgerechten. Sein Feind ist der Idiot an sich und seine Helden begegnen dem, was ihnen der absurde Alltag so vor die Füße kotzt, mit Ironie, Humor, Mescalin und anderen Drogen – aber vor allem mit Liebe und Leidenschaft.
Sein Ich-Protagonist ist so kompromisslos ehrlich, dass er gar nicht politisch korrekt sein kann. Pointiert erzählt und für den Leser tragisch-komisch scheitert er, verliert sein Herz, lässt sich auf skurrile Kunst-Projekte ein und kämpft gegen den Stumpfsinn einer auf Konsum und Konformität getrimmten Gesellschaft.
Stimmen:
– „Nach der Lektüre seines Buchs hoffe ich sehr, dass Clint Lukas wider Erwarten gesund bleibt. Dann wird er uns allen noch viel Freude bereiten.“ Uli Hannemann
– „Das Beste seit Goethe. Ich lese nichts anderes.“ Stefan Riedl
Der Autor:
Clint Lukas wurde 1985 in Neustadt an der Weinstraße geboren und lebt in Berlin. Er hat nichts studiert und keinen Beruf gelernt. Mit seiner Lukas & Levi Filmproduktion macht er Filme. Seit 2010 ist er Mitglied der legendären Lesebühne die Surfpoeten.
2011 erschien „Für die Liebe, für die Kunst“ als Kurzgeschichtenband mit CD bei Periplaneta, 2013 folgte dort sein Roman „Das schwere Ende von Gustav Mahlers Sarg“ als Buch inkl. dem Kurzfilm „Coke and Tarts“ auf DVD.
www.clint.lukas.wordpress.com
CLINT LUKAS: „Nie wieder Frieden – Geschichten vom südlichen Ende des Wahnsinns“
VÖ: 26.03.2016 (#indiebookday), Edition MundWerk, Periplaneta Berlin
1. Print: Farbig illustriertes, fadengebundenes Hardcover mit Audio-CD & Lesebändchen; 21×13,8 cm, 150 S. / 70 min.; ISBN Buch: 978-3-95996-006-9, GLP: 20,00 € (D)
2. Digital: eBook (Kurzgeschichten); ISBN ePub: 978-3-95996-007-6, GLP: 9,99 € (D); auch erhältlich als Ebook bei Amazon
3. Digital: Download (Audio-Tracks); erhältlich bei iTunes, Amazon & Co.
Buchpremiere mit Clint Lukas und Sven van Thom:
26.03.16, 20.00 Uhr, im Periplaneta Literaturcafé, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin
www.berlin.periplaneta.com