Niederländische Fluggesellschaft Transavia setzt im Dynamic Packaging auf Player-Hub-Technologie

Die niederländische Fluggesellschaft Transavia, Tochtergesellschaft der KLM, stellt jetzt auch ihre Flugangebote für die Dynamische Paketierung über die Player-Hub-Technik von peakwork zur Verfügung. Die internationalen Flugangebote können über die peakwork Technik gesucht und auch gebucht werden. Reiseveranstalter können die Angebote ab sofort weltweit für die dynamische Paketierung eigener Pauschalangebote nutzen.

Transavia fliegt von den holländischen Flughäfen Amsterdam, Eindhoven, Groningen und Rotterdam/Den Haag zu mehr als 90 touristisch interessanten Zielen und ist damit für internationale Reiseveranstalter sehr interessant. Dabei sind Flugtarife mit und ohne Gepäck verfügbar.

„Es ist unser strategisches Ziel, als Airline heute und in Zukunft für die Dynamische Paketierung von Pauschalreisen optimal aufgestellt zu sein. Transavia hat den internationalen Markt beobachtet und evaluiert und sich für die zukunftsweisende Player-Hub-Technologie von peakwork entschieden“, so Edzo Braaksma, Project Manager bei Transavia. Ralf Usbeck, Vorstand von peakwork, ist erfreut über die internationale Akzeptanz der Player-Hub-Technologie: „Es freut uns sehr, dass jetzt auch Transavia die Vorteile der Player-Hub-Technologie nutzen kann. Unsere Kunden werden sicher diesen neuen Flugcontent dankbar in die Dynamische Produktion über die Player einbinden.“

Die peakwork Software wird in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg von dem touristischen E-Commerce-Spezialisten NetMatch vertrieben. Die ersten Kunden der Player-Hub-Technologie befinden sich dort in der Integrationsphase beziehungsweise kurz vor dem Launch der Technik.

Schreibe einen Kommentar