In Mitteleuropa leiden rund zehn Prozent der Bevölkerung unter den Symptomen der Winterdepression. Frauen sind häufiger vom herbst-winterlichen Seelentief und der damit einhergehenden Verringerung der Lebensqualität betroffen als Männer. Der Grund dafür liegt in den veränderten Lichtverhältnissen im Herbst und im Winter. Bei verstärkter Dunkelheit schüttet die Zirbeldrüse mehr Melatonin, ein schlafförderndes Hormon, aus. Bei Licht wird dieses Hormon wieder abgebaut. Fehlt also das Licht, bleibt der Melatoninspiegel im Körper hoch und die Stimmung schlecht. „Dem Gemütstief kann jeder selbst mit einfachen Mitteln entgegentreten. Viel Tageslicht, ein aktives Leben, Musik, helle, warme Farben und sich selbst auch mal was Schönes zu gönnen, sind erfolgreiche Maßnahmen im Kampf gegen die Niedergeschlagenheit. Die Müdigkeit lässt sich am besten mit einer optimalen Schlafsituation eindämmen. Dabei ist die Matratze das wichtigste Element für die Schlafqualität“, erklärt Peter Leyhr, General Manager bei SileoWelle.
Schlafen auf der falschen Matratze vermeiden
Im Winter schläft der Mensch mehr als im Sommer. Tut er das auf der falschen Matratze, bleibt der Erholungswert des Schlafes gering. Vor allem, wenn sich die Matratze nicht optimal an den Körper anpasst, nicht den richtigen Härtegrad hat und nach einem Positionswechsel nicht mehr den nötigen Halt bietet. Der Mensch wechselt im Schlaf pro Stunde durchschnittlich zehnmal die Position. Je besser sich die Matratze jeweils dem Körper anpasst, desto angenehmer der Schlaf.
Patentierte Qualität: Aquabalance von SileoWelle
Der österreichische Hersteller SileoWelle hat sich dieses Themas angenommen und mit Aquabalance die erste patentierte, orthopädische Matratze entwickelt, die die Vorteile einer Mehrzonen-Kaltschaummatratze mit denen eines Wasserbetts verbindet und damit stabilisierenden Halt und optimale Anpassung an den Körper bietet. Denn der Härtegrad dieser Matratze kann individuell eingestellt werden – durch die in den Matratzenkern eingefüllte Wasser- oder Gelmenge. Sie ist mit Kaltschaum- oder Viskoschicht erhältlich. Kaltschaum passt sich nach einem Positionswechsel unmittelbar wieder dem Körper an; die Viskoschicht vollzieht die Anpassung etwas langsamer. Aquabalance braucht keinen Strom, erzeugt keine Wassergeräusche, ist für normale Lattenroste geeignet und wird besonders für Allergiker empfohlen. Angeboten wird Aquabalance in drei Versionen: Comfort, Deluxe und myBalance. Um festzustellen, ob Aquabalance wirklich uneingeschränkten Schlafgenuss bietet, kann die Matratze vier Wochen unverbindlich zuhause getestet werden. Sie hat zudem zehn Jahre Garantie. Anschauen und probeliegen kann man die Matratze im SileoWelle Showroom in der Wiener Gumpendorfer Straße 106 oder bei einem der SileoWelle Fachhändler, z. B. in Salzburg, Graz, Eisenstadt oder Feldkirch.