Nach den Kursen Grafikdesign, Webdesign, Fotografie, 3D-Design, Motion-Design, Printproduktion sowie Photoshop, Illustrator und inDesign erweitert der Kurs Modedesign ab dem 1. September 2022 – nach jahrelanger Entwicklungszeit – die umfangreiche Kurspalette der Online-Schule für Gestaltung (OfG) um einen weiteren wichtigen Baustein. Der Kurs vermittelt in zehn Modulen die Grundlagen von Gestaltung, Schnitt- und Fertigungstechnik, Material- und Textilkunde und Modezeichnung, und macht mit Designprozessen, Konzeption, Kollektionsentwicklung und Präsentation vertraut – stets flankiert von praxisnahen Aufgaben. Am Ende des Kurses werden die Kursteilnehmer:innen so weit sein, eine Abschlusskollektion, bestehend aus 3-5 Outfits, ergänzt um 1-2 Accessoires zu entwerfen, davon ein Outfit zu realisieren und zu präsentieren.
Zehn auf einen Streich
Der Kurs ist in zehn aufeinander aufbauende Module gegliedert, die zeitlich flexibel – üblicherweise in zehn Monaten – absolviert werden. Präsenzphasen oder Vor-Ort-Prüfungen gibt es nicht – jede(r) Kursteilnehmer:in entwirft und lernt in ihrem/seinem ganz individuellen Tempo; kostenfreie Pausen vom Kurs sind zudem jederzeit möglich. Die Arbeiten, die während des Kurses erstellt werden, können die Kursteilnehmer:innen später für ihr eigenes Portfolio nutzen und es so gegebenenfalls weiter professionalisieren und aufwerten. Der Kurs richtet sich an Designer und Kreative, die ihren Horizont erweitern möchten, an Produktverantwortliche aus Wirtschaft, Dienstleistung und Handel, an Auszubildende aus dem Textilbereich, an Berufstätige mit dem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung – oder einfach an alle, die am Bereich Modedesign interessiert sind und eigene Entwürfe sicher gestalten wollen. Ausreichend gute Nähkenntnisse und Kenntnisse in einem Grafikprogramm werden vorausgesetzt. Die Zahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt, das Interesse schon jetzt groß; eine frühzeitige Anmeldung ist ratsam.
Dozentin mit viel Erfahrung
Dozentin Eva Postweiler wird den Kurs Modedesign mit geballter Kompetenz und Erfahrung leiten. Sie ist diplomierte Modedesignerin (HfG Pforzheim), hat außerdem eine Ausbildung als Damenschneiderin und Berufserfahrung im Maßatelier und in der Kostümassistenz am Theater. Einige Jahre war sie zudem Inhaberin des Avantgarde-Labels Postweiler/Hauber (P/H); ihre Kollektionen wurden unter anderem auf der Pariser Fashion Week sowie in Showrooms in Tokio und Paris gezeigt.
Gehen Sie nicht mit der Mode – entwerfen sie Ihre eigene!
Weitere Infos: https://ofg-studium.de/online-fernstudium-modedesign/