Ohrenschmerzen durch Entzündung des Mittelohrs
Das Mittelohr ist ein luftgefüllter Hohlraum, der durch das Trommelfell vom äußeren Gehörgang abgetrennt ist. Durch die Ohrtrompete („Eustachsche Röhre“) ist das Mittelohr mit Nasen- und Rachenraum verbunden und wird über diese belüftet. Im Rahmen einer Erkältung oder eines Schnupfens können Keime aus der Nase über die Ohrtrompete aufsteigen und eine Mittelohrentzündung auslösen. Säuglinge und Kleinkinder sind besonders häufig betroffen, da ihre Ohrtrompete noch sehr kurz ist.
Offiziell empfohlen: Das Prinzip des vorsichtigen Abwartens
In der Behandlung der akuten Mittelohrentzündung (Otitis media) hat in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden. Wurden früher bei Mittelohrentzündung routinemäßig Antibiotika verordnet, prüfen Ärzte heute sorgfältig, ob die Verordnung eines Antibiotikums wirklich notwendig ist. In den offiziellen Behandlungsleitlinien wird zu einer zurückhaltenden Verschreibung von Antibiotika geraten. In den meisten Fällen heilt eine Mittelohrentzündung ohne Antibiotika ab.
Empfindliche Ohren schützen
– Im Herbst und Winter sind Mützen ein wichtiger Schutz vor Wind und Kälte.
– Achten Sie auf Schuhe, die für wohlig-warme Füße sorgen.
– Ohren nach jedem Baden sorgfältig mit einem weichen Handtuch abtrocknen.
Weitere Informationen zu Ohrenschmerzen finden Sie auf www.otovowen.de