Das aktuelle ÖKO-TEST Spezial ? Energie und Kosten sparen ist ab dem 10. September 2010 im Handel zum Preis von 5,00 Euro erhältlich.
Neue Technologien für mehr Energieeffizienz: Wer davon ausgeht, dass Öl, Gas und Strom noch einmal spottbillig werden, muss sich über Wärmedämmung, Pelletheizung und Photovoltaikanlagen keine Gedanken machen. Alle anderen schon. Das neue ÖKO-TEST Spezial ? Energie und Kosten sparen gibt Ihnen eine Vielzahl von Ratschlägen, wie Sie richtig dämmen, heizen und Solarenergie nutzen. Dadurch lässt sich der Energieverbrauch heute und in der Zukunft enorm drosseln. Erfahren Sie außerdem, wie Sie beispielsweise ausrechnen, bis wann sich Solarstrom bei Ihnen amortisiert, und wie Sie sich Geld vom Staat holen. Lesen Sie, wie Sie einen guten Öko-Strom- oder Bio-Gas-Anbieter finden. Das Sonderheft liefert ebenso wichtige Informationen über den Energieausweis und warnt vor Fehlern, die in diesem Dokument stecken.
Aus dem Inhalt
? Neue Maßstäbe beim Bauen: Wenn Solarzellen und Kollektoren statt Ziegeln die ganze Dachfläche bedecken, ist das für manche Betrachter vielleicht gewöhnungsbedürftig. Doch wenn man sich für eine effizientere Energiezukunft verantwortlich fühlt, muss man neue Wege gehen.
? Sonnenenergie: Die Technik ist ausgereift. ÖKO-TEST zeigt auf, ob sich die umweltfreundliche Stromerzeugung trotz gekürzter Fördermittel noch rechnet, welche Fehler man bei den Kollektoren vermeiden sollte und wie man die Investition in Sonnenenergie am besten absichert.
? Richtig dämmen: Was nützt die beste Heizung, wenn die Wärme an allen Ecken des Hauses entweicht. Wer Wärme ohne Verlust im Haus halten will, braucht einerseits hochwertige Dämmmaterialien, andererseits gute Berater, die handwerklichen Fehlern vorbeugen. Dann lassen sich Hunderte Euro Energiekosten sparen.
? Richtig heizen: Bei der Entscheidung für die passende Heizung zählt nicht allein der Anschaffungspreis, man muss auch Energie-, Anschluss- und Lagerkosten berücksichtigen. Lesen Sie, was beim Heizen mit Gas, Öl, Pellets oder Erdwärme zu beachten ist.
? Saubere Energie: Strom- und Gaskunden haben es in der Hand, Öko-Strom und Bio-Gas zu ordern oder bei den konventionellen Energieträgern Atom, Kohle oder Erdgas zu bleiben. Wer auf erneuerbare Energien umsteigen will, sollte jedoch aufpassen, dass er nicht Pseudo-Öko-Energie vom Großkonzern aus überalterten Anlagen kauft. ÖKO-TEST verrät, wer hinter den Anbietern steckt.
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg
Kobelweg 68a
86156 Augsburg
Tel. 0821 / 450 356 -0
Fax 0821 / 450 356 -78
E-Mail: webmaster@oekotest.de
Geschäftsführer
Jürgen Stellpflug
Patrick Junker
Eingetragene Gesellschaft
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Amtsgericht Frankfurt
HRB 25133
Umsatzsteuer-ID-Nummer
UID DE114233308