Parkett abschleifen und versiegeln in Stuttgart und Hamburg

Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man an einen solchen Dienstleister kommt. Zu allererst denken viele ältere Menschen dabei an die Gelben Seiten. Viele Parkettabschleifer scheuen aber die damit verbundenen Kosten und konzentrieren sich mit ihrer Werbung auf das Empfehlungsmarketing und das Internet.

Viele Menschen fragen nämlich in der Tat quer durch ihren Bekanntenkreis nach guten Dienstleistern und Handwerkern. Doch Parkettsanierung ist nicht für jedermann eine Standard-Dienstleistung – wer hat schon einen klassischen Parkettboden und eben nicht Laminat oder gar Teppich in der Wohnung.

Internet-Plattformen wie MyHammer oder Blauarbeit bieten merkwürdige Offerten für das Parkett schleifen – hier finden sich Angebote, die teilweise den üblichen Marktpreis um bis zu 50% unterschreiten. Hier sollte man keinesfalls zuschlagen, denn diese Anbieter müssen – bei einem Materialkosten-Anteil von immerhin ca. 40% – an anderer Stelle sparen, um gewinnbringend zu arbeiten. Ein Tipp: Preise für das Parkett abschleifen unter 10 EUR pro m² sind Dumping und versprechen keine hohe Arbeitsqualität.

Auch Komplettanbieter, Renovierungsfirmen und Raumausstatter, bieten das Parkett abschleifen an. Oft sind es auch Maler oder Schreiner, die diese Tätigkeit im Rahmen ihrer eigentlichen Dienstleistungen als Mehrwert anbieten. Das muss aber nicht immer bedeuten, dass diese Firmen einen Mitarbeiter speziell für das Parkett abschleifen eingestellt haben. Viele Komplett-Renovierer beauftragen lediglich ein Subunternehmen oder vergeben den Auftrag der Parkettrenovierung an einen ungelernten Bekannten.

Viele findige Handwerker haben auch schon selbst ihr Glück versucht. Mit einer Schleifmaschine aus dem Baumarkt lässt sich jedoch ein hochwertiges Parkett nicht gut abschleifen – das Eigengewicht der Maschinen ist häufig zu gering, die Schleifleistung eher schwach. Wenn man dann noch den zeitlichen Mehraufwand mangels ausreichender Erfahrung beim Parkett abschleifen hinzurechnet, kann es sein, dass man am Ende für einen solchen Handwerker mehr bezahlt als für ein Fachunternehmen.

Deshalb gilt: Lieber gleich einen Parkett-Profi beauftragen, der über ausreichend Erfahrung in Sachen Parkettrenovierung verfügt. Denn der Erfolg ist reine Übungssache – nach mehreren hundert Quadratmetern Parkettschleifen bekommt ein Fachmann das „Händchen für die Perfektion“. Nicht umsonst ist der Beruf des Parkettlegers ein Ausbildungsberuf und wird an deutschen Berufsschulen mit einer Ausbildungszeit von mindestens drei Jahren gelehrt … http://www.parkett-schliff.de

Schreibe einen Kommentar