Die Städtekooperation „die_9 Städte in Niedersachsen“ präsentiert
sich zum GTM (Germany Travel Mart) in Erfurt und Weimar mit
Großflächenplakaten rund ums Messegelände und an den Hauptbahnhöfen.
Ein internationales Fachpublikum aus 45 Nationen informiert sich auf
dem GTM über Deutschlands Reisedestinationen.
Nach einem erfolgreich gestarteten Tourismusjahr und
Messeauftritten auf der Vakantiebeurs in Utrecht, dem Vakantiesalon
in Brüssel, der Ferie vor alle in Herning (Dänemark) und der ITB in
Berlin, präsentiert sich die Städtekooperation „die_9 Städte in
Niedersachsen“ nun auf dem GTM in Erfurt und Weimar. Mit
Großflächenplakaten machen Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar,
Hameln, Hannover, Hildesheim, Lüneburg und Wolfenbüttel gemeinsam mit
der Autostadt in Wolfsburg rund um das Messegelände und an den
Hauptbahnhöfen Lust auf die vielfältigen Kulturerlebnisse in diesem
Jahr.
Als kultureller Leuchtturm Niedersachsens bilden die festlich
illuminierten Herrenhäuser Gärten das Hauptmotiv der Plakatierung.
Impressionen aus den weiteren Mitgliedsstädten ergänzen das
Plakatmotiv – und animieren etwa zu einem Besuch in Hildesheim, das
2015 mit zahlreichen Veranstaltungen seinen 1200sten Geburtstag
feiert, einem Abstecher in die Autostadt mit ihren hochkarätigen
Movimentos Festwochen oder einem Kurztrip nach Goslar mit seinem
Internationalen Musikfest und den Internationalen Klaviertagen. Einen
Überblick über die zahlreichen Kulturveranstaltungen in den 9 Städten
gibt der Guide „festlich! Kulturerlebnisse 2015“, der auf der gerade
neu gestalteten, responsiven Internetseite der 9 Städte unter
www.9staedte.de heruntergeladen werden kann.
Auslandsmarketing-Plan für 2015/2016 verabschiedet
„Die Mitgliedsstädte setzen mit ihrer zentralen Ausrichtung auf
den Städte- und Kulturtourismus ein klares Bekenntnis zum Reiseland
Niedersachsen“, erklärt Hans Christian Nolte, Sprecher der 9 Städte
und Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG).
Für 2015/2016 sind Aktivitäten in den skandinavischen Ländern
Schweden und Dänemark, in den Nachbarländern Belgien, den
Niederlanden, Polen und der Schweiz sowie in Großbritannien und
Spanien geplant.
So wird nach dem GTM, bei dem Vertreter der 9 Städte einem
internationalen Fachpublikum aus rund 45 Ländern ihre Produktpalette
vorstellen, die Bearbeitung der europäischen Märkte unmittelbar
fortgesetzt. Mit dem DZT Zentraleuropa Workshop in Leipzig, dem DZT
Nordeuropa Workshop in Reykjavik und dem DZT Trade Work-shop
Norddeutschland in Amsterdam stehen in diesem Jahr zahlreiche weitere
hoch-karätige Fachveranstaltungen auf dem Programm.
Darüber hinaus engagieren sich die 9 Städte in Niedersachsen im
Bereich Social Media und Blogger-Relations. So waren in den
vergangenen Monaten zahlreiche nationale und internationale Blogger
in den niedersächsischen Städten zu Gast, um über urbanen, jungen und
individuellen Tourismus zu berichten. Weitere Bloggerreisen sind in
Planung.
Zusätzlich ist die Städtekooperation das ganze Jahr in den
Niederlanden und Belgien mit Veröffentlichungen im Print- und
Onlinebereich, FAM-Trips, B2B-Newslettern u.v.m. aktiv. Auch für die
Schweiz haben die Mitgliedsstädte ein Maßnahmenpaket mit
Zeitungsbeilagen, Veröffentlichungen, Newslettern und Plakatierung
geschnürt. Für den britischen Markt ist eine Kooperation mit
Germanwings angedacht. Eine Zusammenarbeit mit der polnischen
Reisebürokette TSS Polska mit über 600 Reisebüros soll dafür sorgen,
Besucher aus dem Nachbarland für die 9 Städte zu begeistern. Bei der
Bearbeitung des schwedischen Markts steht die Beteiligung an der
DZT-Kampagne zum Thema Tradition und Brauchtum im Vordergrund,
während in Dänemark eine Weihnachtsmarktbeilage in der dänischen
Tageszeitung Jydske Vestkysten sowie eine Kooperation mit dem
Dänischen Automobilclub geplant ist. Gemeinsame Marketingaktivitäten
in weiteren Ländern, wie etwa Spanien, stehen außerdem auf der
Agenda.
Die Marketingkooperation „die_9 Städte in Niedersachsen“ existiert
bereits seit über 30 Jahren. Seit 1984 werben Braunschweig, Celle,
Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Lüneburg und
Wolfenbüttel insbesondere in den europäischen Nachbarländern
gemeinsam. Im Jahr 2010 trat die Autostadt in Wolfsburg der
Kooperation bei. Wichtigstes Ziel der Aktivitäten ist die Steigerung
des Bekanntheitsgrades des Reiselandes Niedersachsen als kultureller
Mittelpunkt sowie die Erhöhung der Gäste- und Übernachtungszahlen in
den Mitgliedsstädten durch gezielte Ansprache, Werbung und
Akquisition von Reisemittlern und Endverbrauchern.
Pressekontakt:
die_9 Städte in Niedersachsen
c/o Hannover Marketing und Tourismus GmbH
Vahrenwalder Straße 7
D – 30165 Hannover
Tel.: +49-(0)511-123490-13
E-mail: 9cities@hannover-tourismus.de / presse@hannover-marketing.de
Internet: www.9staedte.de oder www.9cities.de