Die Konsumenten in Polen werden immer aufgeklärter und wählerischer. Davon profitieren vor allem die gut sortierten und fachlich auf Vordermann gebrachten Gartencenter. Wer Wert auf Qualität setzt, wird in diesen Häusern bestens bedient. Im niedrigeren Preissegment agieren die Gartenabteilungen der Baumärkte, bei denen es sich überwiegend um polnische Tochtergesellschaften ausländischer Handelsketten handelt. Nach Schätzungen von Branchenexperten wird das Wachstum in bedien Segmenten weiterhin anhalten. Das steigende Qualitätsbewusstsein der Verbraucher wird jedoch die die Marktentwicklung der spezialisierten Gartencenter stärker begünstigen.
Ungebremst ist auf der anderen Seite auch die Exportnachfrage. Die polnischen Hersteller von Garten- und Freizeitprodukten sowie von Pflanzen- und Pflanzenschutzmitteln gehören traditionell zu den am stärksten exportorientierten Wirtschaftsbetrieben in Polen. Dabei kommt viel mehr als der sprichwörtliche Gartenzwerg aus Polen. Vor allem Gartenmöbel und Gartenbauelemente wie Pergolen, Zäune, Palisaden zählen seit Jahren zu den polnischen Exportschlagern nach Deutschland und in die übrigen EU-Länder.
Die polnische Branche der Garten- und Freizeitartikelhersteller, sehr heterogen und kleinteilig strukturiert, ist dennoch längst international angekommen. Über ihren Rang spricht die zahlreiche Präsenz auf Leitveranstaltungen für Fachpublikum und Konsumenten. Auf der diesjährigen Branchenmesse spoga+gafa, 5. bis 7. September in Köln, zeigen rund 40 polnische Ausstellerfirmen ihre Produktinnovationen, Trends und Angebote für den Outdoor-Lifestyle.
Ein anteilmäßig starkes Segment werden die Hersteller von Gartenmöbeln repräsentieren. Die Verfügbarkeit von hochwertigen natürlichen Rohstoffen wie Holz oder Weide spiegelt sich im Produktspektrum der Anbieter wider. Design, Qualität und Langlebigkeit zeichnen die in den polnischen Fachbetrieben hergestellten Möblierungsvorschläge fürs Freie aus. Aber auch die Verarbeitung von modernen Kunststoffen kommt nicht zu kurz, so dass das Angebot die klassisch wie die trendig orientierten Verbraucherwünsche gleichermaßen befriedigen kann.
Eine weitere polnische Spezialität sind Zäune. Aus Holz oder Metall gearbeitet, runden sie jedes Grundstück formschön ab. Auf Individualität ist Verlass – die meist kleinen, familiär geführten Manufakturbetriebe liefern Originallösungen und keine Massenware ab.
Auf Form und Funktionalität setzten auch die Hersteller von Gartenwerkzeugen und Zubehör. Gartenarbeit soll Spaß mache. So wollen das die Verbraucher und die Produktdesigner nehmen sich der Aufgabe an. Im Ergebnis kommen ergonomisch geformte Geräte, Werkzeuge und Hilfsmaterialien aus wertbeständigen und umweltverträglichen Materialien auf den Markt, die den internationalen Wettbewerb nicht zu scheuen brauchen.
Wer seinem „Grünen Daumen“ mit Pflanzenschutzmitteln nachhelfen muss, wird im Sortiment der polnischen Betriebe eine ganze Vielfalt von Pflege- und Schutzmitteln für Pflanzen und Gewächse finden. Die Produkte werden in konsumentengerechten Verpackungsgrößen angeboten, so dass sich selbst die kleinsten Balkon- und Gartenoasen leicht zu blühenden Paradiesen gestalten lassen.