Milchsäurebakterien sind die ersten Immunbildner, die Neugeborene bei ihrer Entbindung, durch einen natürlichen Geburtsvorgang, von der Mutter mit auf ihren Weg bekommen. Warum diesen erfolgreichen Mechanismus des Lebens nicht auch bei Erwachsenen nutzen? Milchsäurebakterien sind deshalb so effektiv, weil sie die Strategie des Helicobacter Bakteriums durchkreuzen. Dieses schützt sich vor der Zerstörung durch die Magensäure, indem es sich zum einen in der Magenschleimhautbarriere einnistet, welche die Magenwand vor Selbstverdauung schützt. Zum anderen hebt Helicobacter den pH-Wert in seiner unmittelbaren Umgebung leicht an, damit es existieren kann. Die Milchsäurebakterien docken direkt am gefährlichen Helicobacter an und lösen das Bakterium so aus seinem Umfeld heraus. Somit haben sie keinen Halt mehr und werden ausgeschieden.
Viele Jahre wurden Helicobacter-Infektionen ausschließlich in konventionellen Therapien mit Antibiotika behandelt. Die zunehmenden Resistenzen der inzwischen 370 nachgewiesenen Stämme des Helicobacter-Bakteriums haben allerdings viele Mediziner umdenken und zu natürlichen Behandlungsweisen zurückkehren lassen. Zumal Antibiotika bei vielen Patienten zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, welche bei einer natürlichen Behandlung nicht auftreten.
Unsere Empfehlung: Pylocura – ein diätisches Lebensmittel zum Diätmanagement bei Helicobacter-pylori-Infektionen. Ein natürlicher Weg, die schädlichen Bakterien zu bekämpfen, ganz ohne Antibiotika. Ihr Körper dankt es Ihnen!
Es werden zwei Kapseln pro Tag unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit oder während einer festen Mahlzeit eingenommen. Es wird eine mindestens 3-Monatige Anwendung empfohlen. Eine kleine Investition, für ein lebensrettendes Ergebnis.