Divyam de Martin-Sommerfeldt wird erläutern was Qigong ist und was es nicht ist und wie sich Taijiquan (Tai Chi Chuan) von Qigong unterscheidet. Des Weiteren gibt er auch Tipps wie finde ich einen Qualifizierten Lehrer/in, worauf sollte geachtet werden. Und ganz wichtig welches von den vielen unterschiedlichen Qigong Stiele könnte der richtige sein.
Abgerundet wird die Theorie mit einigen Praktischen Übungen.
Qigong bedeutet grob übersetzt Lebensenergiepflege, Qi Steht für Lebensenergie die in der chinesischen Medizin mit Akupunktur und Kräutern behandelt wird. Gong bedeutet Arbeiten im Zusammenhang mit Pflege der Qi- Energie also Qigong.
Qigong auch bekannt als „chinesische Gymnastik“ es sind Übungen für Körper und Geist
Qigong ist keine Religion und dient lediglich der Gesunderhaltung und der Lebensverlängerung. Qigong ist älter als Tai Chi Chuan, welches in Deutschland auch als Schattenboxen bekannt ist. Fließende Bewegungen, Selbstmassage sowie Atem- und Visualisierungsübungen beeinflussen das Qi positiv und trägt so zu unserer Gesundheit bei.
„Das Gesunde im Menschen ist der Ansatzpunkt des Qigong, nicht das so genannte Kranke. Es gilt, die Lebenskraft, das Qi, gezielt zu stärken.“
Einige Auswirkungen von Qigong: Rückenstärkend, Organstärkend, Verbesserung der Beweglichkeit, Konzentrationsfördernd, Entspannend, Stressabbau. Weitere Informationen: Praxis Massage und Qigong Tel: 040-40171814 ww.divyam.de
Einführungs- Workshop am 07. März. 2010 / 14 bis 17 Uhr Kosten: Euro 29,00 Ort Hamburg Othmarschen WuWei Akademie.