Die selbstgesteckten Ziele in puncto Sicherheit und Qualität hat AURO wieder erfüllt. Mit seinen hohen technischen Qualitätsansprüchen setzt der ökologische Hersteller von Naturfarben ein klares Zeichen. Um den Anforderungen der europäischen Norm, die die Grenzwerte über die Bioverfügbarkeit von bestimmten löslichen Elementen in Kinderspielzeug festlegt, gerecht zu werden, müssen lackierte Oberflächen von Spielzeug oder Spielgeräten gesundheitlich ohne Risiko sein.
?Mit den kobaltfreien Trockenstoffen möchten wir nicht nur die Anforderungen der DIN EN 71-3 erfüllen, sondern unseren Kunden die Sicherheit geben, dass unsere Lacke, Lasuren und Öle und Wachse technisch auf höchstem Niveau und auf dem neuesten Stand sind?, erklärt Matthias Licht, Laborleiter von AURO.
Auch der Vorstand von AURO, Edwin Hribek, erläutert den Schritt: ?Mit diesem Qualitätssprung und der Erfüllung der neuen Richtlinie schaffen wir wieder ein weiteres Verkaufsargument für unsere Händler. ?
Die AURO-Produkte erfüllen zudem die DIN 53160 (Speichel-, Schweißecht)
AURO-Produkte nach neuer DIN EN 71 Teil 3 (Spielzeugnorm) und DIN 53160 (Speichel-, Schweißechtheit), finden Sie unter folgendem Link:
http://www.auro.de/de/produkte/zertifizierungen/produktzertifzierungen/index.php