Das RAL Gütezeichen erhalten Dampfbäder nur, wenn sie umfassende Qualitätsanforderungen erfüllen. Sie gelten für den gesamten Einbau und das verwendete Material. Beispielsweise müssen sich die Innenauskleidung der Wände und der Decke sowie die Liege- und Sitzbänke für Dampfbäder eignen und den Hygieneanforderungen genügen. Vorgeschrieben ist die Verwendung von Einscheiben-Sicherheits-Isolierglas mit mindestens acht Millimeter Stärke. Das Heizsystem muss so bemessen sein, dass nach 60 Minuten eine Temperatur von mindestens 45 Grad Celsius erreicht wird. Zugleich wird ein Temperaturregler verlangt, der beim Überschreiten der Badetemperatur um eine bestimmte Größenordnung die Schalt- und Regeltechnik abschaltet. Schließlich stellen Dampfbäder mit dem Gütezeichen sicher, dass die Feuchte der Abluft keine Schäden verursacht und Kondensat zuverlässig abgeleitet wird.
Gleiche Regeln wie beim Saunabesuch
Die Benutzer eines Dampfbads sollten sich an denselben Richtwerten wie Saunabesucher orientieren. Eine Sitzung sollte nicht länger als acht bis zwölf Minuten dauern, und im Anschluss sollte ein Wechselbad folgen. Der Sauna- beziehungsweise Dampfbadgang sollte drei Mal wiederholt werden.