Die Deutsch-Schweizerische Doppelbürgerin Ramani Eva Panser wird Finalistin am Speaker Slam von Hermann Scherer
Am 23. Juli fand in Mastershausen die 18. Ausgabe des Speaker Slams von Hermann Scherer statt, bei dem 100 Teilnehmende aus fünf Nationen zusammenkamen und drei Sprachen gesprochen wurden. Ramani Eva Panser gewann den Speaker Slam in der Kategorie Lebensglück und Gesundheit mit ihrem bewegenden Vortrag zum Thema „Die Wichtigkeit von Berührung und Nähe“, mit dem sie die Herzen des Publikums berührte.
Als Psychotherapeutin und Berührungstherapeutin beleuchtete sie eindrucksvoll den tiefen Zusammenhang zwischen Lebensglück und Berührung. Besonders in der Corona-Pandemie wurde vielen Menschen schmerzlich bewusst, wie wichtig körperliche Nähe ist. Sie erinnerte daran, dass Babys ohne Berührung sterben und dass Einsamkeit sowie fehlende Berührung als eine der ganz wichtigen Ursachen für seelische und körperliche Erkrankungen gelten.
Ramani ermutigte das Publikum gleich im Rahmen ihres Vortrages aktiv in einer Berührung einzutauchen, indem sie ihre Zuhörerin und Zuhörer einlud, aufzustehen und die Nachbarn herzlich und liebevoll zu umarmen! Dabei betonte sie, dass diese kleinen Gesten des Kontaktaufbaus nicht nur das individuelle Wohlbefinden steigern, sondern auch zu einem harmonischeren Miteinander in der Welt beitragen.
Der Speaker Slam, ein inspirierender internationaler Speakerwettbewerb – ähnlich dem Poetry Slam – bietet Speakern die Möglichkeit, in nur zwei Minuten die Essenz ihres Vortrags mitreißend dem Publikum zu vermitteln.
Berührung, so das Fazit von Ramani, ist der Schlüssel zu Frieden mit sich selbst, mit dem Nächsten und mit der Welt.