Chronische Krankheiten mit biologischer Therapie vorbeugen und behandeln
Nach Richtlinie des zuständigen Bundesausschusses gilt als chronisch krank, wer seit mindestens einem Jahr wegen ein und desselben Leidens mindestens einmal im Quartal ärztliche Hilfe aufsucht, pflegebedürftig, anerkannt behindert oder kontinuierlich auf medizinische Versorgung angewiesen ist. Die Gesundheitsexperten in der ambulanten Costasana Klinik haben mit ihrem Angebot an biologischer Therapie (http://www.costasana-health.com/kategorie/blog/chronische-erkrankungen/) einen Schwerpunkt auf die Behandlung chronischer Erkrankungen gesetzt. „Wir fangen dort mit der Therapie an, wo die Schulmedizin mit ihrem standardisierten Werkzeugkasten an ihre Grenzen kommt und gehen neue Wege“, erklärt Dr. med. Juliane Knapp von der Costasana Praxis. Das patentierte Plasmaprint Verfahren, das bei Costasana angewendet wird, hat zudem den Vorteil, dass das individuelle Risiko, an einer chronischen Krankheit zu erkranken, bereits im Vorfeld erkennbar wird und somit gezielt vorgebeugt werden kann.
Behandlungserfolge mit biologischer Therapie bei chronischen Krankheiten evaluieren
Die Plasmaprint Methode verfolgt einen Ansatz, der an einem zentralen Kritikpunkt der Schulmedizin an der Alternativmedizin ansetzt: die Messbarkeit der Behandlungserfolge. Bei Costasana (http://www.costasana-health.com/willkommen-bei-costasana/) finden ganz unterschiedliche komplementärmedizinische Ansätze Anwendung, die insbesondere bei der Behandlung chronischer Erkrankungen nachhaltige Erfolge erreichen. Ziel dabei ist die Regeneration des zellulären Gleichgewichts und der physischen wie psychischen Harmonie mithilfe von Laser Akupunktur, Bachblütentherapie, Homöopathie sowie orthomolekularer Therapie und Phytotherapie. Behandlungserfolge werden mit dem Plasmaprint Verfahren visualisiert, das körpereigenes Abstrahlen abbildet und messbare Veränderungen im Rahmen der Behandlung chronischer Krankheiten darstellt.