Rolduc – Historisches von der deutsch-niederländischen Grenze

„Rolduc – Geschichten rund um eine Abtei“ im Ammianus-Verlag erschienen

Abtei Rolduc – der erhalten gebliebene Klosterkomplex an der deutsch-niederländischen Grenze blickt auf eine jahrhundertealte Historie. Günter Krieger widmet sich in seinem neuen Werk dem wichtigen religiösen Denkmal und lässt seine Vorzeit wieder aufleben. Historische Überlieferungen verknüpft er mit Mythen und Legenden, die stets in ihren gesamthistorischen Kontext gebunden werden.

Ob es um Spukerscheinungen in den altehrwürdigen Gemäuern geht, einen tierischen Streich mit ungeahnten Folgen oder das frevelhafte Treiben der berühmt-berüchtigten Bockreiterbande rund um Herzogenrath: Die Leserschaft erhält tiefe Einblicke in die vergangenen neunhundert Jahre und sie erfährt Wissenswertes aus der Gründerzeit des Klosters. Bei aller historischen Genauigkeit lenkt der Autor seinen Blick stets auf das Zwischenmenschliche, das die Legenden und Sagen zeitlos erscheinen lässt.

Die Illustrationen und historischen Fotos, die dem Sammelband beigefügt sind, liefern vielseitige Eindrücke aus vergangenen Epochen und lassen sie wiederauferstehen. Hintergründe zu dem berühmten Norbert von Xanten und dem vermeintlichen „Spinnenwunder“ werden genauso erläutert wie die zwei sogenannten „Bockreiterperioden“, in deren Verlauf räuberische Banden im Raum Limburg, Herzogenrath und Schinnen aktiv gewesen sind.

Der Autor selbst sagt über sein Werk: „Die Abtei Rolduc – früher Klosterrath – blickt auf eine lange Historie zurück. Neun Jahrhunderte mit Höhen und Tiefen, voller Legenden und Anekdoten. Als Geschichtenerzähler bin ich außerstande, mich dem Zauber uralter Gemäuer zu entziehen. Möge es der Leserin und dem Leser ähnlich ergehen.“
ISBN 978-3-945025-67-3, 10 €

Leseprobe unter www.ammianus.eu/rolduc

Ansprechpartner: Melanie Kaesler und Vivien Kruck

Schreibe einen Kommentar