Auf dem virtuellen Casino-Tisch von Fruit Roulette wird deshalb um Orangen, Melonen oder um Siebenen gespielt. Und wie auch beim französischen Roulette kann mit verschiedenen Strategien gespielt werden, indem unterschiedliche Sets gekonnt miteinander kombiniert werden. Spielgäste setzen neben den Symbolen beispielsweise auch auf die nächste Farbe, also Rot oder Schwarz. Dabei obliegt es jedem selbst, welche Jetons in welcher Wertigkeit gesetzt werden. So wäre es eine Möglichkeit, eher größere Summen auf seltene Ereignisse zu setzen. Andere spielen lieber mit kleineren Summen, profitieren dafür aber eventuell durch einen längeren Spielspaß. Im Endeffekt kann hierdurch jeder Spielgast sein ganz eigenes, individuelles Spielerlebnis bestimmen. Und dann geht es auch schon los: Jetons auf die Glückssymbole verteilen, auf Wunsch eine Farbe wählen, den Start-Button anwählen und die Daumen drücken.
Parallel hierzu haben sich die Macher aus dem Hause BALLY WULFF noch etwas Kluges einfallen lassen: Die Historien-Leiste zeigt optisch auf, welche Symbole und Farben in den vorherigen 14 Runden erschienen sind. Die Leiste bietet Orientierung und hilft dabei, an der eigenen Strategie zu feilen. Wer seinem Spiel zusätzlichen Drive geben möchte, entscheidet sich für den „Lucky Dip“. Mit Hilfe der Funktion werden Einsätze vollkommen zufällig auf die verschiedenen Symbole gelegt. Und schon heißt es „Rien ne va plus“.
Schlicht, unkompliziert und gerade dadurch beste Unterhaltung – Fruit Roulette ist sowohl für erfahrene Fans des Walzenspiels als auch für Neulinge leicht zu verstehen. Das ist Spielspaß pur, der sicher auch ganz neue Kunden in den Bann ziehen wird!