Informationen zu Schlaganfall und Vorhofflimmern
Seit Beginn der Kampagne sind zwölf kostenlose Broschüren zu den Erkrankungen Schlaganfall und Vorhofflimmern erschienen. Die aktuellste Broschüre „Platzverweis für den Schlaganfall – Bestmögliche Versorgung bei Vorhofflimmern“ fasst wichtige Erkenntnisse des im September 2015 vorgestellten Weißbuchs „Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern“ zusammen. Darüber hinaus informiert sie über den Zusammenhang von Schlaganfällen und der Herzrhythmusstörung, bietet aktuelle Zahlen und Fakten zu den Erkrankungen sowie Tipps zu Risikoerkennung und Prävention.
Die Broschüren der Aufklärungskampagne können kostenfrei bestellt werden
– per E-Mail an: infomaterial@rote-karte-dem-schlaganfall.de
– oder auf dem Postweg:
Rote Karte dem Schlaganfall/Bayer
Postfach 10 03 61
47703 Krefeld
„Rote Karte dem Schlaganfall“ unterwegs in Deutschland
Auch in diesem Jahr wird „Rote Karte dem Schlaganfall“ auf ausgewählten Gesundheitsmessen vertreten sein, um vor Ort zu informieren und aufzuklären. Die Kampagne besucht vom 8. bis 10. April die „Die 66 – Deutschlands größte 50plus Messe“ in München. Am Messestand können Betroffene, Angehörige und Interessierte kostenlose Aufklärungsmaterialien erhalten. Zudem wird die Initiative auch auf der internationalen Fachmesse „REHACARE“ vom 28. September bis 1. Oktober in Düsseldorf vertreten sein. Weitere Veranstaltungen werden auf der Website unter www.rote-karte-dem-schlaganfall.de angekündigt.
Kostenloses Serviceangebot
Die Aufklärungskampagne verfügt über ein breites Spektrum an kostenfreien Informationen und Services:
– Die Kampagnenwebsite www.rote-karte-dem-schlaganfall.de bietet Wissenswertes zu Schlaganfall und Vorhofflimmern.
– Der monatlich erscheinende Newsletter, die „Rote Karte dem Schl@ganfall“-News, informiert rund um die Erkrankungen. Außerdem werden neue Broschüren vorgestellt und aktuelle Termine bekanntgegeben.
– Dieses Jahr neu: „Rote Karte dem Schlaganfall“ zeigt, wie einfach eine (Herz-)gesunde Ernährung sein kann. In jedem Newsletter wird den Lesern ein ausgewogenes und leckeres Gericht präsentiert.
– Im Rahmen von Telefonaktionen stehen Kardiologen und Neurologen regelmäßig am Telefon für die Fragen der Anrufer zur Verfügung. Der nächste Termin ist natürlich auf der Kampagnenwebsite zu finden.
– Unter www.rote-karte-dem-schlaganfall.de können die Broschüren und Übungsposter der Aufklärungskampagne kostenlos angefordert werden.
Der Schlaganfall – Aufklärung und Prävention sind das „A und O“
Jedes Jahr erleiden knapp 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Über 37 Prozent der Schlaganfall-Patienten sterben innerhalb eines Jahres an den Folgen. Bei rund der Hälfte der Überlebenden bleiben dauerhafte Behinderungen zurück. Der Schlaganfall ist zudem die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.
Diese alarmierenden Zahlen unterstreichen, wie wichtig Aufklärung und Früherkennung der Erkrankung sind – denn theoretisch könnten rund 70 Prozent der Schlaganfälle durch gezielte Vorbeugung verhindert werden.* Aus diesem Grund wurde die Kampagne „Rote Karte dem Schlaganfall“ von Bayer initiiert. In kostenlosen Broschüren und auf der ständig aktualisierten Website erhalten Patienten, Angehörige und Interessierte allgemeine Informationen über die Krankheit, aber auch Tipps, wie das eigene Risiko gesenkt werden kann und welche große Bedeutung die Schlaganfallprävention hat.
Vorerkrankungen rechtzeitig erkennen – das Schlaganfallrisiko senken
Gerade undiagnostizierte Vorerkrankungen im Herz-Kreislauf Bereich bergen ein enormes Schlaganfallrisiko. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können dazu beitragen, dass diese frühzeitig erkannt und behandelt werden. Besonders tückisch ist das Vorhofflimmern, eine Herzrhythmusstörung, die in rund einem Viertel der Fälle vom Patienten nicht bemerkt wird, aber auf die etwa jeder fünfte Schlaganfall zurückzuführen ist. Neben dem Vorhofflimmern stellen auch Bluthochdruck, Übergewicht oder Diabetes bedeutende Risikofaktoren dar.