Für viele Sportler ist es eine schöne Gewohnheit, im Anschluss an das Training noch einmal zu schwitzen. Das ist auch grundsätzlich gesund: Denn die Wärme regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an, der Körper kann sich schneller erholen. Zudem lösen sich Verspannungen, Muskelkater bleibt aus. „Wer nach dem Training erst in Ruhe duscht und etwas trinkt und dann ganz entspannt in die Sauna geht, tut sich etwas Gutes“, so R+V-Experte Dr. Ostendorf.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
– Nicht mit leerem Magen in die Sauna gehen, besser nach dem Sport eine Kleinigkeit essen.
– Wer beim Sport stark geschwitzt hat, sollte vor dem Saunagang ausreichend trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
– Sportler sollten für den Saunabesuch genug Zeit einplanen. Ideal sind zwei bis drei Gänge von je acht bis 15 Minuten plus Entspannungsphasen.
– Wer erkältet ist, sollte jede körperliche Anstrengung vermeiden – auch den Saunabesuch.
– Auf keinen Fall vor dem Sport in die Sauna gehen, sonst kann es während des Trainings zu Kreislaufproblemen kommen.
https://www.ruv.de/presse/ruv-infocenter