Gegen die winterliche Kälte hilft ein alt
bewährtes Kleidungsstück besonders gut. „Am Hals sitzen die meisten
Kälterezeptoren auf der Haut. Wir können also unser
Temperaturempfinden entscheidend mit einem Schal am Hals variieren“,
sagt Professor Hanns-Christian Gunga, Spezialist für extreme Umwelten
an der Berliner Charité. Entscheidend für die Hauttemperatur – und
das Wohlbefinden – sei die Stabilität der etwa fünf Millimeter dicken
Luftschicht über der Haut. Wird sie gestört, zum Beispiel durch
starken Wind, komme es zur schnelleren Auskühlung und Erregung der
Kälterezeptoren, berichtet das Tablet-Magazin „Apotheken Umschau
elixier“ (Ausgabe vom 15. Dezember 2015).
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das digitale Magazin „Apotheken Umschau elixier“ erscheint alle
zwei Wochen neu. Es ist fester Bestandteil der individuellen
Tablet-Apps, die viele Apotheken als Service für ihre Kunden
anbieten. Die Apotheken-Apps sind kostenlos im App Store erhältlich.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de