Eine der wirkungsvollsten Methoden, die geistige Welt um Informationen und Heilung zu bitten, ist die „Schamanische Reise“. Im Buch wird sie in ihren einzelnen Aspekten beschrieben. „Neulinge“ im Bereich Schamanismus erhalten so eine praktisch orientierte Einführung in dessen Philosophie, Methoden und Verfahren. Leser mit schamanischer Erfahrung können das Buch nutzen, um ihr Wissen aufzufrischen, etwa durch die beschriebenen Methoden zu den Fallstudien.
Die Fallstudien – vielfach dramatisch und berührend, manchmal auch lustig – sind als authentische Berichte an sich schon lesenswert, selbst wenn man sie vielleicht nur als Metaphern sehen möchte. In der klassischen Medizin werden sie zur Heilung genutzt.
Aus dem Vorwort:
„Werner Gertz ist mit seinem Buch das Kunststück gelungen, die Dimension des Schamanismus in moderne Sprache und in moderne Begriffe zu fassen.“ Monnica Hackl
Über den Autor:
Werner Gertz lebte mehrere Jahrzehnte im Rheinland. Nach einem Studium der Elektrischen Nachrichtentechnik und des Wirtschaftsingenieurswesens an der Technischen Hochschule Aachen begleitete er viele Jahre als Management-Berater Veränderungsprozesse in Unternehmen. Schon früh befasste er sich immer wieder mit spirituellen Themen. Vor einigen Jahren zog er mit seiner Frau in deren Heimat Namibia und kam dort mit dem Schamanismus in Berührung, dank einer deutschen Schamanin, die in Namibia eine schamanische Keimzelle aufbaute. Nach der intensiven Ausbildung sammelte er – zusammen mit seiner Frau – vielfältige praktische Erfahrungen bei schamanischen Behandlungen, die teilweise in seinem Buch dokumentiert sind. Beide führen Behandlungen in Deutschland, in der Schweiz und in Namibia durch.