Schlappe Pommes-Generation – Umfrage: Deutsche sehen in Ernährungs- und Freizeitverhalten Grund für Übergewicht bei Kindern

Fastfood statt einer ordentlichen Mahlzeit,
eine Flasche Cola statt Mineralwasser und Computerspiele statt Toben
und Rennen – die Deutschen sehen in den heutigen Ernährungs- und
Freizeitgewohnheiten den Grund dafür, dass immer mehr Kinder
übergewichtig sind. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“ betonten die Befragten
nahezu einstimmig (94,6 %), Pommes, Hamburger, Süßigkeiten und
Knabbereien machten unseren Nachwuchs zu dick. Zudem fehle der
sportliche Ausgleich am Nachmittag: Statt im Freien zu spielen und zu
toben, verbrächten immer mehr Kinder ihre Freizeit vor dem Fernseher
oder dem Computer (92,0 %). Allerdings halten ebenso viele (92,0 %)
die Eltern dabei nicht für ganz unschuldig. Sie betonen: „Viele
Erwachsene bewegen sich selbst viel zu wenig und sind deshalb für
Kinder schlechte Vorbilder.“

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
www.apotheken-umschau.de, durchgeführt in persönlichen Interviews von
der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.931 Männern und Frauen ab 14
Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „www.apotheken-umschau.de“
zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die
in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright
des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Schreibe einen Kommentar