Schneller mobil mit Orthotech Stabil


 
Sportunfälle können schmerzhaft sein. Mitunter auch fürs Portemonnaie. Gerade Selbstständige leiden doppelt. Schließlich müssen sie nicht nur auf ihr geliebtes Hobby verzichten, sondern auch auf wichtige Einnahmen. Denn wer weniger arbeitet, verdient in der Regel auch weniger Geld.

Dabei müssen selbst langwierige Verletzungen nicht zwangsläufig zu langen Ausfallzeiten im Job führen. So stand Nils Meinecke (45) nur zwei Wochen nach seinem Achillessehnenriss schon wieder hinter der Ladentheke. „Ich wollte möglichst schnell wieder arbeiten gehen“, erinnert sich der Inhaber eines Fahrradgeschäftes an die Zeit nach seinem Sportunfall beim Badminton.

Dank der Versorgung mit dem Orthotech Therapieschuh Vario-Stabil wurde der Wunsch Wirklichkeit. Den Stiefel durfte Meinecke – nur eine Woche nach dem operativen Eingriff und im Anschluss an die Gipsversorgung nutzen. An seinem gesunden Fuß trug er einen halbhohen Ausgleichsschuh – im Sinne einer beidseitigen Versorgung und somit der Gewährleistung eines symmetrischen Gangbildes.

„So bin ich schon nach vier Tagen wieder ohne Krücken gelaufen“, berichtet er. „Das Verblüffende war: Ich konnte mich ohne Druckschmerz sofort gut bewegen.“ Die Mobilität und der Tragekomfort sind nicht die einzigen Vorzüge: Dank individuell einstellbarer Neigung der Spitzfußstellung wird die Achillessehne automatisch vor einer Überdehnung geschützt. Kunststoffschienen im Stiefelschaft verhindern ebenfalls eine erneute Fehlbelastung. Gleichzeitig beschleunigt die kontrollierte Bewegung den Heilungsprozess.

Gute Nachrichten also auch für alle Arbeitgeber, schließlich treiben mehr als eine Million Beschäftigte regelmäßig Freizeitsport. Unfälle bleiben da nicht aus. Die häufigsten verletzungsbedingten Fehlzeiten resultieren allerdings aus Sprunggelenkverletzungen und Bänderrissen. Auch hier liefert Orthotech die passende Antwort, nämlich durch die frühfunktionelle Behandlungsmethode mit dem Stabil. Wie sein „großer Bruder“ Vario-Stabil, die primäre Lösung für Achillessehnenrupturen, sorgt dieser Therapieschuh für Stabilität m Sprunggelenk und im Bereich der Fußwurzelknochen.

Die Gautinger Firma Orthotech gehört zu den Pionieren der frühfunktionellen Therapie. Die Methode hat sich in den letzten Jahren gegenüber der konventionellen Versorgung mit Gips, Orthesen oder Bandagen durchgesetzt – insbesondere bei Verletzungen am Fuß und Unterschenkel. Denn frühzeitige Mobilität beugt nicht zuletzt Immobilisationsschäden vor, die vor allem bei längeren Gipsbehandlungen auftreten.

So kehren Beschäftigte nicht nur sicher und schneller an den Arbeitsplatz zurück, sondern auch dauerhaft.

Schreibe einen Kommentar