Schreibwettbewerb ?Ja zum Leben!?

Meditech lädt Patienten ein, von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit einer medizintechnologischen Therapie zu berichten. Grundgedanke ist, andere Betroffene zu informieren und zu motivieren.

Eltville, 7. Juni 2010 (Aktion Meditech) ? Opas Herzkranzgefäße verengen sich nicht wieder, da sie mit einem Medikament-freisetzenden Ballon behandelt wurden. Die Kassiererin an der Supermarktkasse muss sich nicht mehr vor peinlichen „Unfällen“ fürchten, weil sie ihre Harninkontinenz endlich mit Hilfe eines Blasenschrittmachers im Griff hat. Und der beste Freund kann Dank eines künstlichen Gelenks endlich wieder Sport machen. Medizintechnologien sind allgegenwärtig, wenn auch selten auf den ersten Blick ersichtlich. Damit immer mehr Menschen von dem medizintechnologischen Fortschritt profitieren können, muss man darüber sprechen und informieren.

Von Mensch zu Mensch
Am hilfreichsten für die Aufklärung sind Geschichten aus dem Leben. Und wer kann diese besser erzählen als die Betroffenen selbst? Aktion Meditech bittet deshalb um Unterstützung und startet den Schreibwettbewerb „Ja zum Leben!“. Mitmachen kann jeder, der älter als 18 Jahre alt ist und Positives von seinen Erfahrungen mit einer Medizintechnologie berichten kann. Die Teilnehmer werden gebeten bis zum 31. Juli ihre Geschichte (max. 3.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen) aufzuschreiben und als Worddokument an info@aktion-meditech.dezu schicken; wenn möglich mit authentischem Fotomaterial. Mit einer Veröffentlichung prämiert werden die Texte, die Leser beziehungsweise andere Betroffene über das Krankheitsbild und mögliche Bewältigungsstrategien am einprägsamsten informieren, so dass diese hilfreiche Tipps bekommen, Mut fassen und Lebenslust zurück gewinnen können.

Motivieren und Ängste nehmen
Berichte, die den formalen und inhaltlichen Anforderungen entsprechen, werden zunächst auf der Webseite www.aktion-meditech.deunter der Rubrik „Patienten berichten – Schreibwettbewerb“ eingestellt. Alle Leser der Seite können per online-basierter Abstimmung ihre Stimme demjenigen Autor geben, der sie am besten motiviert, ihre Ängste genommen und seine Beweggründe für eine medizintechnologische Therapie nachvollziehbar beschrieben hat. Die Abstimmungsphase beginnt am 15. August und endet am 15. September 2010. Die drei Beiträge, die die meisten Stimmen erhalten, werden sowohl im Newsletter der Aktion Meditech als auch auf der Webseite veröffentlicht.

Haas Health Partner Public Relations GmbH
>>> Connecting Healthcare Communications

Erik Thiel
fon: +49-6123-7057-52
fax: +49-6123-7057-57
email: ethiel@haas-health.de
www.haas-health.de

Schreibe einen Kommentar