Körperliche Belastung während der Schwangerschaft
Gerade in der Endphase wird der Bauch immer größer und schwerer, sodass bereits alltägliche Dinge wie Gehen, Sitzen oder Liegen eine erhöhte Belastung bedeuten. Das zusätzliche Gewicht muss durch eine stärkere Beanspruchung des Rücken- und Nackenwirbels ausgeglichen werden. Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, kommt es zu Überlastungserscheinungen. Das Resultat ist der sogenannte „steife Nacken“.
Das richtige Kissen
Ein Schwangerschaftskissen kann dabei eine enorm unterstützende Wirkung entfalten und insbesondere Schmerzen am Ende der Schwangerschaft vorbeugen. Dazu werden auf Schwangerschaftkissen.de nur Stretchstoffe aus 100% Baumwolle verwendet, die ebenso Atmungsaktive sind und Feuchtigkeit aufnehmen. Aufgrund der Faserkugelfüllung, sind die Kissen sowohl weich als auch straff. Damit erlauben sie einen entspannten, weichen Schlaf während der Schwangerschaft und können gleichzeitig als Stütze verwendet werden.
Die richtige Größe
Schwangerschaftskissen gibt es in unterschiedlichen Größen. Große Kissen können dazu verwendet werden, sie im Halbkreis um den eigenen Bauch zu wickeln um bestmögliche Unterstützung des Rückens zu gewährleisten. Kleinere Kissen hingegen eigenen sich hervorragend als Nackenstütze.
Kontakt: info@schwangerschaftkissen.de