Touristikfachkräfte und potentielle Gäste haben dadurch die Möglichkeit tiefer in die Welt von Shangri-La einzutauchen. Reiseberater lernen die Hotels genauer kennen und können basierend auf den authentischen Eindrücken bessere Empfehlungen aussprechen. Fast wie Probeliegen: Urlauber können sich bei der Auswahl des Hotels unter anderem ein Bild von den Zimmern, Restaurants und der Destination selbst machen. Geschäftsreisende schauen sich vor einem wichtigen Meeting oder einer Konferenz bereits genauer in den Tagungsräumlichkeiten des Hotels um. Auf der Website www.shangri-la.com/vr sind die Videos für alle zugänglich und stehen zum kostenlosen Download bereit. Wer keine eigene Samsung Gear VR-Brille besitzt, navigiert sich dank Pfeiltasten mühelos durch die verschiedenen Ansichten.
Facebook kaufte Oculus letztes Jahr für rund zwei Milliarden US-Dollar auf und führte in Kooperation mit Samsung das Gear VR ein. Smartphones wie das Samsung Galaxy Note 4, S6 oder S6 Edge werden einfach in die Halterung des Headsets gesteckt und schon eröffnet sich die virtuelle Realität. Nutzer haben einen rahmenlosen, dynamischen Ausblick und fühlen sich so mitten im Geschehen. Da das Gerät drahtlos ist, kann es immer und überall genutzt werden. Virtual Reality wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen und gilt schon jetzt als revolutionäres neues Verkaufstool. Erste Einblicke gibt folgendes Video http://youtu.be/t_SvWx4pt48.