Karriere: „Man sollte doch öfters mal den Job wechseln, damit man keine Scheuklappen bekommt.“ (Problem: Der Gesprächspartner arbeitet seit Langem in ein und derselben Firma.)
Familienleben: „Eine stabile familiäre Basis ist die Voraussetzung für gute Arbeit.“ (Mögliche Gefahr: Der Gesprächsteilnehmer ist gerade geschieden oder verwitwet.)
Kritik: „Naja, die Produkte von denen sind ja nicht konkurrenzfähig.“ (Problem: Der Gesprächspartner steht mit dem Mitbewerber in Kontakt und hat schon Produkte von ihm erworben.)
Qualifikation: „Manche bilden sich auf ihre Titel sonst etwas ein.“ (Problem: Der Gesprächspartner ist promoviert.)
Lernen Sie die Basics im interkulturellen Umgang.
Intercultural Business Communication Basics: 22.-23.03.2013
In diesem zweitägigen Seminar erwerben Sie praxiserprobte Grundlagen in der interkulturellen Theorie und erfahren, wie sich Kulturen entwickeln und wie sie funktionieren. Das Seminar stellt die Grundlage für die weitere Ausbildung dar.
Veranstaltungsort: München – Freising
Weitere Informationen unter: www.international-hr.