So wird der Urlaub sicher und erholsam

Magazin Reader’s Digest gibt Tipps, wie man
sicher auf Reisen geht

Der Sommer ist in Sicht, für viele Menschen beginnt die Reisezeit.
Was aber sollte man beachten, damit der Urlaub entspannt verläuft?
Das Magazin Reader’s Digest gibt in seiner Juni-Ausgabe viele Tipps
zum Thema Sicherheit auf Reisen. Grundsätzlich gilt: Wenn der Urlaub
in der Fremde für alle Beteiligten erholsam sein soll, muss man schon
daheim wichtige Vorkehrungen treffen. Wer mit dem eigenen Auto in den
Urlaub fährt, sollte einen Kfz-Schutzbrief haben, mit dem nach einem
Unfall oder einer Panne das Bergen des Fahrzeugs, Übernachtungen, der
Ersatzteilversand oder der Fahrzeug-Rücktransport in die Heimat
geregelt werden.

Wenn es dann losgeht, muss das Gepäck im Auto sicher verstaut
werden. „Bereits bei einem Aufprall mit 50 km/h werden ungesicherte
Gepäckstücke zu gefährlichen Geschossen“, warnt Thomas Unger vom ADAC
in der neuen Ausgabe des Magazins Reader’s Digest. Der Rat des
Experten: Wenn möglich, alles Gepäck in den Kofferraum. Kombifahrer
stellen schweres Gepäck am besten direkt hinter die Rückbank und
sichern die Ladung mit Zurrgurten. Denken Sie auch an die Versorgung
der Mitfahrer – zum Beispiel mit ausreichend Wasser, Tee oder
Saftschorlen. Auch wenn es draußen hochsommerlich heiß ist, setzen
Sie die Klimaanlage besser nur maßvoll ein. Denn beträgt der
Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur mehr als sechs Grad,
drohen Kreislaufprobleme.

Wer mit dem Flugzeug in die Ferien fliegt, sollte ausreichend
trinken und leichte Kost zu sich nehmen – das beugt Reiseübelkeit
vor. Auf Alkohol und Kaffee gilt es über den Wolken aber zu
verzichten, da beides entwässernd wirkt. Um eine Thrombose zu
vermeiden und die Durchblutung der Beine zu fördern, empfiehlt es
sich, die Füße zu strecken und kreisen zu lassen. Auch
Kompressionsstrümpfe reduzieren das Thromboserisiko.

Erst einmal am Urlaubsort angekommen, kann die Erholung beginnen –
vorausgesetzt, man beachtet einige Grundregeln zum Schutz vor Dieben.
So ist es ratsam, nie mehr Bargeld als nötig bei sich zu haben und
die PIN-Nummer für die Geld- oder Kreditkarte nicht im Geldbeutel zu
verwahren. Tragen Sie Handtasche oder Rucksack mit Wertsachen stets
eng am Körper. Wem trotz aller Vorsichtsmaßnahmen die Bank- oder
Kreditkarte gestohlen wird, sollte sie sofort sperren lassen. In
Deutschland haben Banken und Sparkassen dafür die zentrale
Notrufnummer (0049) 116 116 eingerichtet, in Österreich ist es die
(0043) 1204 8800.

Für weitere Informationen zu diesem Reader’s Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Juni-Ausgabe von Reader’s Digest
Deutschland ist ab Dienstag, 26. Mai, an zentralen Kiosken
erhältlich.

Artikel aus der Juni-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf „Unternehmen“ und dann auf „Service
für Journalisten“ klicken (Rubrik Magazin Reader’s Digest)

Pressekontakt:
Reader’s Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse@readersdigest.de

Schreibe einen Kommentar