Mit leicht abgerundeten Ecken, entweder in der zweifarbigen Keramik-Ausführung aus hellem „Gletscher“ und dunklem „Moor“. Oder – in fünf weiteren Farbvarianten – ganz in Stahl: Zur Auswahl stehen hier das tiefschwarze „Nero“, das dunkelgraue „Graphit“, das erdige „Terra“, das weiße „Perle“ und das sattbraune „Amarone“, die frei wählbar und kombinierbar sind.
Die auf diese Weise entstehenden zahlreichen Farbkombinationen sowie das elegante Erscheinungsbild des imposanten Speicherofens lassen ihn in jedem Wohnumfeld glänzen – ohne dass er dabei etwas von seiner Eigenständigkeit einbüßt. Doch das ist noch längst nicht alles. Auch im Inneren glänzt er durch besondere Leistungen. Das gilt speziell für seine Speicherfähigkeit.
Aufsatzspeicher mit Spiralwindung: Gleichmäßige Wärmeabgabe an den Raum
Der Aufsatzspeicher „Helix“ – griechisch: die Spirale – bietet eine ausgezeichnete Lösung für die Speicherung von Wärme. Die heißen Rauchgase winden sich durch vier übereinander liegende Speicherringe spiralförmig nach oben. Dies bewirkt eine hervorragende Abgabe der erzeugten Wärme an die Speichermasse – und damit eine lang andauernde und sehr gleichmäßige Wärmeabgabe an den Raum.
Technik und Design, Ästhetik und Heizleistung auf höchstem Niveau. Das sind die Kennzeichen dieses meisterhaft konstruierten Ofens aus der Manufaktur in Melle bei Osnabrück, wo Spartherm seit mehr als einem Vierteljahrhundert immer wieder Bahnbrechendes in der Feuerungstechnik entwickelt und neue Maßstäbe setzt.
Weitere Informationen auch unter www.spartherm.com.