„Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden, wie beispielsweise dem „offenen Bein“ (Ulcus cruris), Druckgeschwüren (Dekubitus) oder dem diabetischen Fuß, haben meist einen langen Leidensweg hinter sich. Wir freuen uns, unsere Patienten aus der Städteregion Aachen in unseren neuen und größeren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.“ so Andre Lantin, Geschäftsführer und Gründer der WZ-WundZentren GmbH.
Der sichere, barrierefreie Zugang zur Praxis, direkte Parkmöglichkeiten und die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Rhein-Maas Klinikum sind nur ein paar Vorteile für unsere Patienten an dem neuen Standort.
Patient im Mittelpunkt
Die WZ-WundZentren sind spezialisierte ambulante Pflegeeinrichtungen mit höchsten hygienischen und fachlichen Standards, in denen ausschließlich Patienten mit chronischen und/oder schwer heilenden Wunden versorgt werden. Die spezialisierten Pflegefachkräfte des Teams im neuen WZ-WundZentrum nehmen sich viel Zeit für die umfangreiche Pflegeanamnese, Beratung, Behandlung und Koordination im Netzwerk der Gesundheitsdienstleister. Die gute Zusammenarbeit und langjährige Kooperation mit dem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Dr. med. Helge Jens, wird auch am neuen Standort fortgeführt. „Gemeinsam wird für den Patienten ein auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmter, ganzheitlicher Therapieplan erstellt und regelmäßig evaluiert.“ betont Herr Dr. Jens.
Ergänzt wird die fachärztliche Zusammenarbeit künftig durch Herrn Prof. Dr. med. J. Grommes, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Rhein-Maas Klinikum, der auch eine ambulante Zulassung für Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden besitzt, sowie Herr Prof. Dr. Rennekampff, Chefarzt der mit seiner Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie bereits seit vielen Jahren mit dem WundZentrum zusammenarbeitet und mit seiner Klinik auf die Behandlung schwer heilender und chronischer Wunden spezialisiert ist.
„Wir freuen uns über die Eröffnung des WZ-WundZentrum im ambulanten Gesundheitszentrum hier am Klinikum und auf eine gute Zusammenarbeit.“ so Dr. Patrick Frey, Geschäftsführer der Rhein-Maas Klinikum GmbH.
Oberstes Ziel der Behandlung ist es, ein schnelles Abheilen der Wunden und dadurch ein beschwerdefreies Leben der Patienten zu ermöglichen. Dabei hat jeder, auch gesetzliche Versicherte, einen Versorgungsanspruch, wodurch die Krankenkassen die Leistungen erstattet. Weitere Informationen zu Leistungen und Kontaktmöglichkeiten für die Terminvereinbarung am neuen Standort Aachen in Würselen finden Sie unter https://www.wundzentren.de/aachen-wuerselen oder telefonisch unter 02405 8054700.