Das Reinigen gelingt spielend einfach. So lassen sich Blätter oder Erdreste ganz leicht mit einem normalen Besen abkehren. Zudem ist selbst der Einsatz eines Hochdruckreinigers samt Telleraufsatz mit bis zu maximal 100 bar problemlos möglich – ohne dass dabei die Außenplatten beschädigt werden. Darüber hinaus gibt es noch verschiedene Pflegemittel, mit denen die Elemente aufgefrischt werden können. Kleinere Kratzspuren lassen sich mit der Wischpflege entfernen. Leichte und mitteltiefe Kratzer duch das Verschieben von Blumenkübeln oder Stühlen behandelt man am besten mit dem Kratzer-Fluid des Herstellers. Fällt eine Flasche mit der Kante auf den Belag und hat einen unschönen kleinen Lackschaden auf der Oberfläche hinterlassen, kann dieser schnell mit dem Reparaturlack behandelt werden. Selbst abgeplatzte Kanten können so einfach kaschiert werden.
Damit bleibt der ländlich-rustikale Charme der ausdrucksstarken Andalusia-Terrassenplatten dauerhaft erhalten. Dank der strukturierten Oberflächen können sich die Bewohner jahrelang an dem besonderen Finca-Stil erfreuen. Moderne Architektur zieht dagegen mit den stilvollen Farini-Elementen in den Außenbereich ein. Der individuelle Charakter der Außenplatten – von elegant und warm bis zeitlos und zurückhaltend – sorgt für dauerhaftes Wohlfühlen.