Ein Sprachkurs an der Volkshochschule oder vergleichbaren Sprachschulen kann grundlegende Sprachkenntnisse vermitteln. Umgangssprache jedoch wird am Besten im Land gelernt. Der tägliche Umgang mit den Menschen führt dazu, dass der Sprachschüler seine Hemmungen verliert und die Sprache anwendet. In Sprachschulen gelehrtes Material ist immer nur Theorie und niemals praxisbezogen. Im Land selber lernt man sich auch mit nur wenigen Grundkenntnissen zu verständigen und „boxt“ sich so durch die Sprache. Dabei wird das Gelernte, täglich angewandt, nicht so schnell wieder vergessen, wie es bei einer theoretischen Sprachschule häufig der Fall ist. In engem Zusammenhang mit der Sprache stehen immer die Kultur und Sitten des Landes. Diese zu vermitteln fällt einer Sprachschule schwer. Im Land selber wird man unabänderlich mit der Kultur konfrontiert und lernt in diesem Zusammenhang schneller zu verstehen. Daher sollte immer die Devise Learning by doing im Vordergrund stehen.
Eine Sprachreise nach England fördert in jedem Fall das Verständnis für die englische Sprache und verbessert den Notendurchschnitt ungemein. Das Anwenden der Sprache wird flüssiger, da nicht mehr im Kopf übersetzt wird und ebenso wird bei einem Aufenthalt in England die englische Kultur vermittelt, was ebenfalls zum besseren Verstehen führt. Unter www.kiju-reisen.de finden Eltern und Kinder gemeinsam den passenden Weg zu mehr Sprachverständnis. Für Fragen steht das Team telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Weitere Informationen:
KI JU Reisen, Kinder- und Jugendreisen
Rosa-Luxemburg-Allee 34a
14772 Brandenburg
Telefon: +49 – 3381 – 79 779-0
Telefax: +49 – 3381 – 79 779-11
E-Mail: post@kiju-reisen.de