In enger Abstimmung mit der Leitung des „Sonnenhofs“ hatte man sich laut Falk Bartels dazu entschlossen, traditionell zum jeweiligen Jahresende den Kindern und Jugendlichen immer etwas zu schenken, das „ihnen wirklich hilft und im Idealfall ihr Leben etwas erleichtert“. In diesem Jahr waren es hochwertige Stillkissen für alle zwölf Zimmer des Hospizes – ob gemütliches Liegen, Stütze beim Essen oder als weiches Hilfsmittel beim Kuscheln von Kindern mit ihren Eltern: die Stillkissen stießen bereits beim ersten „Testen“ auf große Begeisterung vor allem bei den kleinen Patientinnen und Patienten.
Der Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Björn Schulz Stiftung ist benannt nach dem kleinen Björn, der mit nur sieben Jahren an Leukämie starb. 1996 wurde die Stiftung in Berlin von einem Eltern-Selbsthilfeverein gegründet. Im Mittelpunkt steht die Begleitung lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien. Die Stiftung begleitet die erkrankten Kinder und ihre Familien ab dem Zeitpunkt der Diagnose, steht ihnen umfassend und ganzheitlich zur Seite. Dabei reicht die Betreuung der Eltern oft über den langjährigen Krankheitsverlauf und über den Tod des Kindes hinaus. 2002 eröffnete die Björn Schulz Stiftung den Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin als bundesweit zweites stationäres Kinderhospiz.