„Ein Blick in die Wartezimmer zeigt: Wollen Mediziner dezidiert Marketingbotschaften bei Patienten platzieren, muss die Werbung zusätzlich mobil eintreffen“, sagt Maximilian Pohl, Geschäftsführer und Gründer von MeinHotspot. Mehr als die Hälfte aller Experten findet, dass WLAN-Marketing die Kampagne erfolgreicher macht, weil sie dadurch näher am Kunden sind (55 Prozent). Pohl: „Patienten interessieren sich für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) oder innovative Behandlungsmethoden, wenn sie ohnehin beim Arzt sind.“
WLAN-Marketing nutzt die technische Infrastruktur des WLAN-Hotspots, um Patienten gezielt anzusprechen – und zwar mobil. Ein simples Baukastensystem erlaubt selbst Marketinglaien wie Praxisangestellten die Steuerung des Backend. Den Studienergebnissen zufolge wird das Tool auch 2018 signifikant an Relevanz im Marketingbaukasten gewinnen: Mehr als jeder dritte Kommunikationsexperte geht davon aus, dass WLAN-Marketing bereits 2017 eine wichtige Rolle in Deutschland spielte (35 Prozent). Nahezu jeder siebte Agenturprofi erwartet, dass WLAN-Marketing im Jahr 2020 eine wichtige Rolle spielen wird (67 Prozent).
Expertenbefragung WLAN-Marketing
Für die quantitative Erhebung wurden im Zeitraum zwischen dem 02. Juni 2017 und dem 27. Juni 2017 130 Entscheider aus der Kommunikationsbranche befragt. Durchgeführt wurde die Befragung von der MeinHotspot GmbH, dem führenden Anbieter von WLAN-Hotspot-Systemen in Deutschland, mittels CATI- (Computer Assisted Telephone Interview) und CAWI-System (Computer Assisted Web Interviewing). Die befragten Kommunikationsexperten arbeiten in Kommunikationsagenturen mit unterschiedlichem Schwerpunkt: Werbung (sieben Prozent), PR (neun Prozent), Digital (20 Prozent), Full-Service (19 Prozent) und Marketing (39 Prozent).