Was hat sie bewogen, ihre alte Heimat zu verlassen? Warum haben sie sich auf einen Neuanfang eingelassen? Haben sie tatsächlich in Südafrika eine neue Heimat gefunden? In ihrem Beitrag „Ein Sterne-Restaurant wandert aus“ in der SWR-Sendereihe „Goodbye Ländle“ schauen Martin Klein und Gabriele Damasko mit den Schneiders zurück und nach vorn. Zu sehen ist das Porträt am Mittwoch, dem 24. Juli 2013, 18.15 bis 18.45 Uhr im SWR-Fernsehen BW.
Umbaumaßnahmen im Plan – Naturnahe, kreative Küche auf Sterne-Niveau
Auf Springfontein beweisen Jürgen und Susanne Schneider, dass man sich auch als Gastronomenpaar der Generation 50plus noch einmal einer neuen Herausforderung stellen und einiges bewegen kann. Die Umbaumaßnahmen im 200 Jahre alten Farmhaus liegen im Zeitplan. Gemüse-, Obst- und Kräutergarten sind angelegt. Die Inneneinrichtung ist der nächste Schritt.
Wenn „Springfontein Eats“ im Oktober 2013 eröffnet, erwartet die Gäste ein täglich wechselndes Menü. Naturnahe Küche, die auf saisonale, regionale Produkte setzt und mit der Kreativität eines Sternekochs zu einem besonderen Geschmackserlebnis wird. Ideen hat Jürgen Schneider jede Menge. Er stellt Struktur, Geschmack und Aroma in den Mittelpunkt seiner Kochkunst und experimentiert mit interessanten Kombinationen. Ein Vorgeschmack: „Miliebab Soufflé and woodsorrel“ (Maissoufflé mit wildem Sauerklee) und „Roasted butternut with veldkool“ (Flaschenkürbis und Feldkohl) zählen zu den ersten Leckerbissen, die auf der Karte stehen werden.
Neben dem Restaurant lädt künftig auch ein „Winemaker’s Table“ als Treffpunkt ein. Eine lange Tafel, an der man die hervorragenden, international anerkannten Weinen, die auf Springfontein gemacht werden, genauso probieren kann wie eine Auswahl an kleinen Gerichten. „Wir sind ein Ort der Begegnung“, beschreiben die Schneiders schlicht und einfach ihr neues Gastronomieprojekt.