Zusatzkosten bei der Neubaufinanzierung vermeiden

Auch in diesem Jahr werden sich wieder viele Bundesbürger entscheiden, ein Eigenheim zu bauen oder neuerstelltes…

Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt

Eine aktuelle Studie des Bauherren Schutzbundes (BSB) ermittelte die Motive für Eigenleistungen beim Hausbau. Befragt wurden…

Kredit: Der Weg zum günstigen Baudarlehen

Kreditnehmer stehen immer vor der Frage, wie sie eine möglichst günstige Baufinanzierung erhalten. Manche Faktoren können…

Baufinanzierung: Schäden am Bau absichern

Unvorhersehbare Schäden am Bau können den Bauherren schnell in Bedrängnis bringen. Eine Bauleistungsversicherung schützt den Häuslebauer…

Baufinanzierung – die häufigsten Fehler

Fehler passieren überall, so auch bei der Baufinanzierung. Doch die Auswirkungen sind hier besonders gravierend. Eine…

Baufinanzierung: Bonität wirkt sich auf Zinshöhe aus

Vor der Kreditvergabe überprüfen Banken die Zahlungsfähigkeit des Kunden. Das Ergebnis dieses Verfahrens bestimmt, ob der…

Baufinanzierung mit dem Ratentilgungsdarlehen

Es gibt sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Immobilienfinanzierung, eine davon ist das Ratentilgungsdarlehen, manchmal auch nur Tilgungsdarlehen…

Baufinanzierung mit dem Realkredit

Eine besondere Form der Baufinanzierung ist der Realkredit. Dieser wird manchmal auch als Sachkredit bezeichnet. Wer…

Baufinanzierung: Arbeitgeberdarlehen als Eigenkapitalersatz?

Manch ein Arbeitgeber hat ein Herz für seine Mitarbeiter und bietet ein Darlehen zum Erwerb oder…

Baufinanzierung mit der Familienhypothek

Dies Produkt richtet sich gerade an jüngere Familien, die ihre Immobilienfinanzierung preiswert auf den Weg bringen…

Baufinanzierung: Das Darlehen absichern

Nimmt die Familie ein Baudarlehen auf, sollte der Hauptverdiener eine Restschuldversicherung abschließen. Diese leistet, falls der…

Baufinanzierung für“Best Ager“

Die Baufinanzierung für Ältere, man rechnet dazu den Personenkreis ab 50 Jahren, ist schwieriger als mancher…

Immobilienfinanzierung: Vollfinanzierungen sind nicht für jeden geeignet

Wer kein Eigenkapital besitzt, kann den Immobilienbau oder -kauf über eine sogenannte Vollfinanzierung realisieren. Diese eignet…

Baufinanzierung: Sofortfinanzierung mit Kombikrediten

Für die schnelle Erfüllung des Eigenheimwunsches stellen Bausparkassen sogenannte Kombikredite zur Verfügung. Wer einen solchen abschließt,…

Baufinanzierung: Lösungswege bei Trennung

Nicht immer läuft im Leben alles glatt, und so kann auch der Traum von der eigenen…

Wie man zusätzliche Notargebühren verhindert

Nach Auslaufen der Zinsbindungszeit scheuen viele Darlehensnehmer den Wechsel zu einer günstigeren Bank, obwohl sie bei…

Niedrige Zinsen – lange Zinsbindungszeiten?

Möchten Bauherren einen Immobilienkredit aufnehmen, müssen sie entscheiden, wie lange die so genannte Zinsbindungszeit andauern soll.…

Fördermittel und Immobilienfinanzierung

Was vielen Erwerbern von Immobilien nicht klar ist: Durch den Einsatz von Fördermitteln im Rahmen der…