GIN-Mitgliederversammlung legte Zukunftskurs fest

Auf der diesjährigen Hauptversammlung der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und des Interessenverbandes Nagelplatten e.V. bestimmten die Mitglieder…

GIN: Tragwerke mit BIM effizienter planen

Building Information Modeling soll das Planen transparenter, die Umsetzung schneller und das Ergebnis besser machen. Der…

GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrieren

Das Bekleiden von Installationen durch abgehängte Decken kann man sich ebenso sparen wie das Einfräsen von…

GIN forscht für optimale Tragwerksqualität

Vom 7. bis 9. Dezember geht es beim 22. Internationalen Holzbau-Forum (IHF 2016) in Garmisch-Partenkirchen hauptsächlich…

GIN empfiehlt, den Tragwerksbau in eine Hand zu legen

Zunehmende Vorfertigung und Elementierung am Bau beflügeln die Verwendung von Nagelplatten als Holzverbindungsmittel sowie von Nagelplattenbindern.…

Städtebau: Jedes vierte Haus könnte aufgestockt werden

Nach Einschätzung der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und des Interessenverbandes Nagelplatten e.V. (GIN) ist bezahlbares Bauen und…

GIN: EC 5 maximiert die Sicherheit im Tragwerksbau

Der europäische EC 5-Standard hat zusammen mit DIN EN 14250 für Tragwerke mit Nagelplattenverbindungen in Deutschland…

GIN rät Kommunen, Tragwerke mit Nagelplattenbindern auszuschreiben

Bürgermeister, Kämmerer und im Auftrag der Kommune tätige Planungsbüros verfolgen ein gemeinsames Ziel: Neubau-, Sanierungs- und…

Nachfrage nach Nagelplattenbindern steigt – GIN-Marktforschung zeigt neue Absatzpotenziale

Neue Absatzmärkte für Nagelplattenbinderkonstruktionen weist eine Studie des Bonner Marktforschungsunternehmens B+L Marktdaten nach, die der Branchenverband…

GIN: Top-Seminare für echte Holzbauprofis

Qualitäts-Tragwerke entstehen, wenn das Holz hochwertig ist und die Verarbeitung zu Nagelplattenbindern fachgerecht erfolgt. Die Gütegemeinschaft…