Herz 2.0

Neustart nach dem Herzinfarkt

Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung

Bei der Kardioversion wird eine Herzrhythmusstörung mit einem Stromstoßbehandelt

Konservative Intensivmedizin bei Herzrhythmusstörungen

Störungen des Herzrhythmus kommen in Kardiologie und Intensivmedizin häufig vor

Kardiologie: Welche Verfahren gehören zur kardinalen Bildgebung?

Echokardiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Szintigraphie in der Kardiologie

Angiologie: Blickpunkt koronare Herzkrankheit

Die erfahrenenÄrzte der Angiologie Siegen behandeln Patienten mit koronarer Herzkrankheit

Invasive Kardiologie: Einblicke ins Herzkatheterlabor

Herzkatheteruntersuchungen dienen der Diagnostik und der Therapie in der Kardiologie

Kardiale Bildgebung: Wie läuft ein Herzultraschall ab?

Die Echokardiographie ist die vielseitigste bildgebende Untersuchung in der Kardiologie

Invasive Rhythmologie: Was passiert bei einer Katheterablation?

Katheterablation gegen Herzrhythmusstörungen in der Kardiologie Siegen

Invasive Kardiologie: Was ist eine Herzkatheteruntersuchung?

Die Kardiologie in Siegen verfügtüber mehrere medizintechnisch gut ausgestattete Herzkatheterlabore

Kardiologie: Kardioversion oder „wait an see“?

Keine Nachteile durch Zuwarten vor Kardioversion bei Vorhofflimmern laut Kardiologie-Studie

Echokardiographie: Wichtige Routine in der Kardiologie

Auch in der Kardiologie Siegen gehört das sogenannte Herzecho zu den Standard-Untersuchungen

CRT-Kontrolle – Kardiologie Siegen informiert

Patienten mit CRT sollten sich alle drei bis sechs Monate in der Kardiologie vorstellen

Defibrillator und Herzschrittmacher – was ist der Unterschied?

Beide Geräte werden regelmäßig bei verschiedenen Erkrankungen in der Kardiologie eingesetzt

Kardiologie: Wie funktioniert ein Herzschrittmacher?

Herzschrittmacher verbessern Wohlbefinden von Kardiologie-Patienten und können Leben retten

Lungenfunktionstest – auch in der Kardiologie wichtig

Kardiologie Siegen: Sind Herz oder Lunge schuld an der Luftnot?

Kardiologie Infos: Was ist eine Langzeit Blutdruckmessung?

Die Kardiologie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen führt 24-h-Blutdruckmonitoring durch

Kardiologie in Siegen informiert zur Kipptischuntersuchung

In der Kardiologie kann eine Kipptischuntersuchung helfen, die Ursache einer Ohnmacht herauszufinden

Blickpunkt Kardiologische Funktionsdiagnostik

In der Kardiologie Siegen werden verschiedene Verfahren zur Beurteilung des Herzens genutzt

Faktenwissen Kardiologie: Ruhe- und Langzeit-EKG

Das Elektrokardiogramm (EKG) gehört zur Basisdiagnostik in der Kardiologie

Vorhofohrverschluss: Behandlungsoption in der Kardiologie

Kardiologie für den Raum Bochum informiert zu Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern