Erfolgsbilanz mit Fragezeichen Das Lesen digitalisierter Bücher ist zweifelsohne im Kommen, und der Markt rund um…
Schlagwort: kultur
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Dominik Brunner
Ist Dominik Brunner noch immer ein Held? Obwohl er nicht totgeschlagen wurde, sondern sein krankes Herz…
Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Kulturhauptstadt / Still-Leben
Nachhaltigkeit Die Welt hat ein Party-Format mehr: das "Still-Leben", für das ein Autobahnabschnitt zur Kultur-Partymeile wird.…
WAZ: Still-Leben muss einmalig bleiben. Kommentar von Frank Preuß
Der Reflex ist unvermeidbar. Das Still-Leben auf der A 40, es war ein gewaltiger Erfolg, ein…
WAZ: „Echo-Klassik“-Preisträger werden in der Essener Philharmonie ausgezeichnet
Die Mezzosopranistin Joyce DiDonato wird bei der diesjährigen "Echo Klassik"-Gala am 17. Oktober in Essens Philharmonie…
Marcus Creed erhält Preis der Europäischen Kirchenmusik 2010
Preisverleihung beim Festkonzert beim Festival Europäische Kirchenmusik
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd. Für seine herausragenden und stilverpflichteten Interpretationen geistlicher Musik erhält der Dirigent des SWR Vokalensembles…
ARD Radiofestival: Konzerthöhepunkte aus dem Südwesten
Rhein Vokal, Schwetzinger SWR Festspiele und Ludwigsburger Schlossfestspiele in SWR2 und in allen Kulturprogrammen der ARD
Das Kulturradio SWR2 bereichert mit hochklassigen Konzerten das ARD Radiofestival 2010. Der gemeinsame Kultursommer der ARD…
Neue OZ: Kommentar zu ARD-Granden
Von Lena lernen Was ist eigentlich das Erfolgsrezept von Lena Meyer-Landrut? Neben ihren Songs und der…
Neue OZ: Kommentar zu „Still-Leben“ auf A 40
Komm zur Ruhr Einen besseren Ort hätten die Organisatoren der Kulturhauptstadt nicht wählen können. Die Autobahn…
Neue OZ: Kommentar zu Hamburg / Karin von Welck
Baustelle verlassen Zur "inoffiziellen Kulturhauptstadt Europas" wollte sie Hamburg mache - das sagte Karin von Welck…
WAZ: Das Still-Leben auf der A 40 – Schön ist es auch anderswo. Leitartikel von Jens Dirksen
Selbstverständlich war es eine völlig abgefahrene Idee, die Hauptschlagader des Reviers für einen Tag abzusperren. Doch…
Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Kulturministerin Schäfer: Keine Kürzung des Kulturetats
Die neue rot-grüne Regierung in NRW wird den Kulturetat des Landes nicht kürzen. Das versicherte Kulturministerin…
Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Ausstellung / Caravaggion
Unerwartetes Comeback Die Alten kommen! Zu Ausstellungen von Meisterwerken Rembrandts, Botticellis und nun Caravaggios strömten in…
Kölner Stadt-Anzeiger: Extrem-Schwimmerin Büchse hat das Wasser manchmal gehasst
Für Peggy Büchse, ehemalige Weltmeisterin im Freiwasserschwimmen, wurde auch das Wasser manchmal zum Gegner: "Bei stürmischem…
Neues Deutschland: (Berichtigung Sterbedatum)
Schriftsteller Günter Görlich gestorben
Nach langer schwerer Krankheit ist der Schriftststeller Günter Görlich am 14. Juli in einem Hospiz in…
Neues Deutschland: Schriftsteller Günter Görlich gestorben
Nach langer schwerer Krankheit ist der Schriftststeller Günter Görlich am 14. Juni in einem Hospiz in…
Neue OZ: Kommentar zu Kulturzentrum Tacheles
Voller Einsatz für das Establishment Berlin kämpft um das "Tacheles". Kein Wunder. Denn gerade die Hauptstadt…
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu moralisch fragwürdigen Fernsehshows
Die Deutschen können inzwischen 1030 Fernsehsender empfangen. Um aufzufallen, neigen die Programmmacher immer wieder dazu, die…
WAZ: Operation in e-Moll. Kommentar von Jens Dirksen
Der Hang zum Besonderen nimmt zuweilen derart bizarre Züge ab, dass wir uns daran gewöhnt haben,…
WAZ: Fliegen ist immer noch billig. Kommentar von Frank Preuß
Fliegen wird teurer. Wer re-flexartig schimpft, der vergisst: Das Fliegen ist in den letzten 40 Jahren…