Der Hebräerbrief – Ein heilsgeschichtlicher Kommentar

Die Zeit der Entstehung des Christentums war eine Epoche der Weichenstellung, da noch unklar war, ob…

Der Jakobusbrief – ein heilsgeschichtlicher Kommentar

Roman Nies wirft in "Der Jakobusbrief" einen genauen Blick auf eines der umstrittensten Schriftwerke des Neuen…

Die Pastoralbriefe – ein heilsgeschichtlicher Kommentar

Die Pastoralbriefe sind eine Art Anleitung, die Paulus für seine „Mitarbeiter“ schrieb, um ihnen zu erklären,…

Das Kommen des Herrn und die Manifestation des Bösen – ein Kommentar zu den Paulus-Briefen

Manche Kulturphilosophen und Historiker sehen in der Hinwendung zum Monotheismus die Geburtsstunde des geistigen Europas. Mittlerweile…

Das Dokument der Befreiung – Kommentar zum Brief von Paulus an die Römer

Roman Nies unterzieht in "Das Dokument der Befreiung" die Lehre von Paulus einer Gesamtschau.

Trauermonat November

Im November gedenkt man an den jeweiligen Sonntagen der Toten. Das ist auch gut so, denn…

Auflösung und Erlösung des Kosmos – eine heilsgeschichtliche Auslegung des Kolosserbriefs

Der Brief des Apostels Paulus an die Kolosser ist ein kolossales Werk nicht nur hinsichtlich seiner…

Apokalypsis – ein umfassender Kommentar zum Buch der Offenbarung

Die Kirchengeschichte und die kirchlichen Auslegungen der Bibel sind komplexe Themen, in denen man viele Widersprüche…

Von der Beliebigkeit zum Idealen, die Korintherbriefe – eine neue Auslegung

Roman Nies folgt in "Von der Beliebigkeit zum Idealen - Die Korintherbriefe" nicht der kirchlichen Tradition,…

Bible-Domains – die Domain für die Bibel

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.“…