- forsa-Studie: Männer reden selten über psychische Belastungen - vor allem Männer zwischen 35 und 49…
Schlagwort: psychologie
Studie: Zwei Drittel der Gen Z-Eltern haben Versagensängste / Mehrheit der Mütter und Väter fühlt sich nicht ausreichend wertgeschätzt
Jeder zweite Elternteil fühlt sich häufig überfordert, jeder sechste sieht sich sogar akut von einem Burnout…
6 Tipps: So gelingt Ihnen der Neustart im Alter / Warum es sich lohnt, im Alter noch einmal etwas ganz anderes zu machen – und wie man herausfindet, was man wirklich will
Früher galt das Rentenalter als der Beginn des Rückzugs. Heute sehen es viele als Chance für…
Warum die innere Einstellung ein echter Jungbrunnen ist
Age ist just a number, heißt es oft. Aber gibt es wirklich Dinge, die dabei helfen,…
So hilft die Einsamkeitsbeauftragte gegen ein gesellschaftliches Problem
Sie macht das Thema sichtbar, schafft Stammtische und Quasselbänke - und geht damit gegen ein Problem…
Nature Communications Medicine veröffentlicht positive Real-World-Evidenz-Daten für Tinnitus-Patienten, die mit dem Stimulationsgerät Lenire behandelt wurden
- 91,5 % der Patienten verzeichneten nach 12 Wochen Behandlung mit Lenire eine klinisch bedeutsame Verringerung…
Einfühlsame App begleitet und unterstützt Frauen / Besins Healthcare Germany fördert digitale Begleitung in der Schwangerschaft
Eine oder mehrere Fehlgeburten können bei Betroffenen Trauer, Ohnmacht und Verzweiflung auslösen. Auch Frauen, die eine…
Vantage Foundation besucht SOS-Kinderdorf Portugal: Vernachlässigung bekämpfen und den Kreislauf durchbrechen
Vernachlässigung ist eine der am weitesten verbreiteten und dennoch gemeinhin übersehenen Bedrohungen für das Wohlergehen eines…
Katja Hinterleitner: Wie systemisches Coaching innere Stabilität in unsicheren Zeiten schafft
In einer Zeit voller Umbrüche braucht es neue Wege zur inneren Stabilität. Aus diesem Grund hat…
Ohne Angst ins Krankenhaus? Das geht! / Ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland hat laut einer Befragung Beklemmungen vor einer Behandlung in der Klinik. Das muss nicht sein
Angst vor dem Klinikaufenthalt? Kein Wunder angesichts des Neonlichts, der langen Gänge, der vielen Technik und…
Timo Hildebrand im Podcast „Raus aus der Depression“: „Es hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen“
Zwei neue Podcast-Folgen: ab Dienstag, 8. April, ARD Audiothek In zwei neuen Folgen des Podcasts "Raus…
Tag der Freundschaft 2025/ Gemeinsam geistig aktiv: Wie Freundschaften die Gehirngesundheit fördern
Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage von ratiopharm zeigt: Neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende zu pflegen ist für…
Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick / Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen
Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich bei der jungen Generation ab: 57 Prozent der jungen Erwachsenen in…
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen
Zahlreiche Menschen fühlen sich permanent niedergeschlagen und traurig, leiden unter starken Ängsten, meiden soziale Kontakte und…
Betty Taube im NDR Info Podcast „Raus aus der Depression“: „Ich habe die einfachsten Sachen nicht hinbekommen“
In zwei neuen Folgen des Podcasts "Raus aus der Depression" von NDR Info und der Stiftung…
Hypnoseinstitut Hamburg: Ihr Weg zu mehr Lebensqualität durch Hypnose Coaching
Wenn Sie sich mit Stress, Ängsten oder unerwünschten Gewohnheiten herumschlagen, könnte Hypnose Coaching der Schlüssel zu…
Jan Ullrich im NDR Info Podcast „Raus aus der Depression“: „Wenn du von klein auf antrainiert bekommst: kämpfen, niemals aufgeben. Dann ist es unglaublich schwer, nach Hilfe zu fragen“
Start von sechs neuen Podcast-Folgen: ab Dienstag, 25. März, ARD Audiothek In sechs neuen Folgen des…
Transformation, die bleibt: Katja Hinterleitners Coaching für systemische Heilung
Viele Menschen, insbesondere Unternehmerinnen, investieren Zeit, Energie und Geld in ihre persönliche Entwicklung – und stoßen…
Glücklich sein – wie schafft man das? / Glücksempfinden entsteht im Kontrast zu unschönen Emotionen. Allerdings hilft es auch, den Umgang mit den eigenen Gefühlen zu lernen
In der heutigen Gesellschaft ist ein Wettkampf entbrannt: Wer ist am glücklichsten? So scheint es zumindest,…