Am Ende wissen, wie es geht

Schon seit vielen Jahren liegt der staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin Marion Jettenberger die Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden…

fertig. Das Leben ist tödlich – darüber reden nicht – 25 persönliche Gespräche mit Sabrina Steiner

Viele Menschen haben Angst vor dem Tod und sprechen nicht gerne über dieses Thema. Die Angst…

Von 6 bis 88 Jahren! – Ein biographischer, spiritueller Roman

Rev. Terry Bartsch DD gibt den Lesern in "Von 6 bis 88 Jahren!" einen Einblick in…

Die Weisheit reifer Lebensführung – 7 Essenzen für eine erfüllende zweite Lebenshälfte

Viele Menschen suchen in ihrer zweiten Lebenshälfte Orientierung für die Lebensführung. An dieser Stelle setzt dieses…

„Qualität in der Pflege ist uns am wichtigsten“

Die beiden examinierten Pflegekräfte sind bereits seit mehr als 20 Jahren in einer Reha-Geriatrie tätig und…

Gelassener werden – Lyrik für die Ewigkeit

Lyrik ist eine Art der Literatur, die den Lesern in einer Zeit, in der das Leben…

Zum Perlenlicht – autobiografische Miniaturen

Regina M. E. Albrecht begibt sich in dem Seelenkrimi "Zum Perlenlicht" auf eine Expedition in die…

Auditive Musiktherapie – heilsamer Leitfader mit Erfahrungsberichten und Musikbeispielen

Musik ist für alle Menschen ein Teil des Lebens. Das Radio, Soundtracks von Filmen, Serien und…

Traum der Wandlungen – neues Buch hilft bei der Trauerbegleitung

Leben und Tod seien zwei Seiten von ein- und derselben Medaille, so heißt es oft. Ein…

Online-Journal „Jenseite“: Der Wunsch vom Sterben zuhause

Einer Umfrage des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes (DHPV) zufolge wünschen sich 66 Prozent der Befragten, die…

Tiere in der Palliativversorgung und Sterbebegleitung

Was bewirken Tiere bei Sterbenden und in deren sozialen Umfeld?

Martina Petersen: Das Leben ist wie eine Rose

Mein Trauertagebuch

Menschen mit Demenz ein würdevolles Sterben ermöglichen

Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert den Ausbau und die geriatrische Qualifizierung der spezialisierten ambulanten Palliativersorgung

„Ein Schritt hin zu mehr Humanität“

DGHS zu den neuenärztlichen Richtlinien zur Sterbebegleitung

Wenn Säuglinge im Krankenhaus sterben: Balduins Box bietet Eltern Trost und dem Klinikpersonal praktische Hilfe

Nach zwei Jahren der Vorbereitung ist der 3. Oktober 2010 nicht nur der zweite Todestag von…