„Snow & Wine“: Weinwandern auf die Eisacktaler Almen

Märzenschnee und mineralische Eisacktaler Weißweine: Sie sind die wichtigsten Ingredienzien bei der önologischen Genussveranstaltungsreihe „Snow &…

Auf „Zechensteigertour“ zu den Mountain Days Südtirol

Die „Mountain Days“ sind für Naturgenießer und Bergsportler eine Gelegenheit, die unterschiedlichen Neigungen und Steigungen in…

April voll neuer Energien in den südlichen Eisacktaler Dolomiten

Wenn der Frühling nördlich der Alpen noch auf sich warten lässt, sind in Klausen, Barbian, Feldthurns…

Biwak Camp Südtirol schlägt auf Eisacktaler Almen die Zelte auf

Mit Bergfreunden das Abenteuer Natur erleben, mit geprüften Guides eine Schneeschuhtour angehen, im Biwakzelt oder Iglu…

Auf Sommerspritztour ins südliche Eisacktal

Das Eisacktal ist das nördlichste Weinanbaugebiet Italiens. Von hier stammen einige der besten Weißweine Italiens. Ideal…

Kräuterhexen und Kneippianer im südlichen Eisacktal

Der Frühling in den Alpen ist ein besonders wertvolles Naturereignis für Geist und Körper: Die keimende…

Kulturelle Spurensuche dort, wo Könige und Künstler einkehrten

Das südliche Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villan-ders ist eine geschichtsträchtige Region. Sie hat…

Bergabenteurer im Höhenrausch rund um Klausen

Die „Outdoor Mountain Days“ (14.–27.05.2018) sind eine gute Gelegenheit, die südlichen Eisacktaler Dolomiten rund um das…

Balanceakt im Frühling in den südlichen Eisacktaler Dolomiten

Wasser, Feuer, Luft und Erde: Mit diesen vier Elementen kommen Urlauber in Klausen, Barbian, Feldthurns und…

„Drei guate“ Gründe für den Herbst im südlichen Eisacktal

Die drei „Guaten“ im südlichen Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders sind der Wein,…

Vier Mal „Hautnah-Genuss“ aus den südlichen Eisacktaler Dolomiten

Der Klausner Wein, die Barbianer Zwetschke, die Feldthurner Kastanie und die Villanderer Latsche: alle vier Naturschätze…

Mit dem Bus zum Kulturgenuss ins südliche Eisacktal

Römer, Räter, Bajuwaren – Könige, Päpste und Künstler: Sie alle haben das Eisacktal auf ihren Reisen…

„Sabiona16“ – Die Eisacktaler Weißweintage: Ein reiner Genuss mit dem Bus

Im Eisacktal liegt das nördlichste Weinbaugebiet Italiens. Die steilen Lagen, das trockene Klima und die sandigen…

Der Wanderbus zum Mittelpunkt Südtirols

Im südlichen Eisacktal trifft die Erhabenheit der sagenhaften Dolomiten auf die Sinnlichkeit der nördlichsten Weinregion Italiens.…

Mit dem Törggele-Bus in den Weißweinkeller Italiens

Klausen im südlichen Eisacktal gilt als die Törggele-Hauptstadt Südtirols. Im Rahmen einer Busreise lässt sich eine…

Busreise in den Frühling zu den 1. Feldthurner Kräuterwochen

Das Wissen um die Heilkraft von Kräutern ist so alt wie die Menschheit selbst. Bei den…

„Delikate“ Busreise zu den 20. Keschtniglwochen im Eisacktal

Im südlichen Südtiroler Eisacktal sind Edelkastanien noch weit verbreitet, und dennoch eine Delikatesse, die es nicht…

„Zeit für mein Ich“ im Eisacktaler Frühsommer

Nach den „unausgewogenen“ Wintermonaten ist es nicht so einfach, das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederzufinden. Das…

Im ersten Gang vom Eisacktal bis auf den Ritten

Das südliche Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders sattelt für Genuss-Radfahrer, Rennradler und Mountainbiker…

Auf Spuren von Dürer, Deferegger und Oswald von Wolkenstein

Das Eisacktal ist seit jeher eine wichtige Nordsüd-Verbindung durch die Alpen. Rund um die Künstlerstadt Klausen…