Wie sauber ist unser Trink- und Mineralwasser wirklich ?

Nach der sogenannten Trinkwasserverordnung wird unser Leitungswasser auf etwa 50 Stoffe untersucht. Von den unzähligen über…

LUH neuer Partner der Landeszahnärztekammer in Baden-Württemberg

Das Labor für Umwelthygiene (LUH) ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert und durch das Landesamt…

Die Trinkwasserverordnung ? Regelmäßige Wartung von Großanlagen

Die Betreiber von Trinkwasseranlagen stehen in der Pflicht. Die Trinkwasserverordnung TrinkwV 2001 sieht eine regelmäßige Kontrolle…

Universelles Sanieren als Gebot der Stunde

Von Duschrinnen bis Brandschutz, von höhenverstellbarem WC bis Trinkwasserverordnung: Haustechnikspezialist TECE weiß, welche Produkte in der…

Aktuelle Themen und effiziente Kooperationen

Neue Seminarbroschüre von TECE für das erste Halbjahr 2014: Drei Kooperationspartner, vier zertifizierte Seminarleiter, fünf Veranstaltungsorte…

Seccua Medical entwickelt revolutionäre Lösung zur Trinkwasserhygiene in medizinischen Behandlungseinheiten

Trinkwasserqualität in zahnmedizinischen Einrichtungen

Trinkwasseruntersuchung in Mehrfamilienhäusern Pflicht

Bei Fahrlässigkeit drohen dem Vermieter hohe Strafen

Alarmierende Zahl von Legionellenkontaminationen in Wohnhäusern – Ultrafiltration bietet wirksamen Schutz

Steingaden, 8. Januar 2013 - Seit der Novellierung der Trinkwasserverordnung zum 1. November 2011 gelten erheblich…

Soforthilfe beim amtlichen Duschverbot

Schnelle Hilfe für Vermieter und Mieter bieten Legionellen-Sicherheits-Duschen

Unklare Rechtslage – Legionellentest bei Mehrfamilienhäusern

Unklare Formulierungen in der neuen Trinkwasserverordnung sorgen für Verwirrung und Rechtsunsicherheit.

Legionellen als potenzielle Gefahr im Trinkwasser – Umweltcluster Bayern informiertüber die neue TrinkWV

Augsburg, 18. November 2011 - Mit der Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die am 1. November 2011…