Pro tribunal – Ein Wenderoman

Arno Legad liefert mit "Pro tribunal" den Auftakt zu seiner Wendezeit-Reihe.

Onkel Bürgermeister – Packender Roman über Missbrauch und andere Verbrechen in der DDR

Ein junges Mädchen wird kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von ihrem Dienstherrn missbraucht. Neun Monate später…

Wer A sagt, sollte auch weitergehen – Unterhaltsame und anregende Autobiografie

Winfried Niebes schildert in "Wer A sagt, sollte auch weitergehen" in bildhafter Sprache viele unterschiedliche Lebensepisoden.

Das Tagebuch der Kosmonautin – neuer Roman erzählt das Schicksal einer vergessenen Heldin

Es ist das Jahr 1994, drei Jahre nach der Auflösung der UdSSR. Es gibt immer noch…

Lilli – Eine Perle im Schnee

Zu den Protagonisten der Erzählung gehört Josef, der an einer verlorenen Liebe zerbricht und sich zu…

Absender Ost-Berlin – Fiktiv-zeitgeschichtlicher Roman voller überraschender Wendungen

Die Leser reisen in diesem neuen Roman in das West-Berlin in den letzten Jahren vor dem…

wende – Gedichte, die aufwecken

Eine Energie hat es geschafft, die ganze Welt still zu legen. Und genau diese Stille könnte…

Mit dem Taxi zur Hölle – die irrwitzige Lebensgeschichte eines Dortmunder Taxifahrers

Das Buch „Mit dem Taxi zur Hölle – Als mich der Teufel jagte“ ist ein histo-autobiografischer…

Eine grüne Scherbe Glas – eine autobiografische Zeitreise in Momentaufnahmen

Viele Bücher über DDR beschäftigen sich mit historischen Ereignissen, Entwicklungen und Fakten. „Eine grüne Scherbe Glas“…

Wendegeschichten

Viele Menschen erinnern sich gerade in diesem 30jährigen Jubiläums-Jahr der Wende an Begebenheiten, die sie persönlich…

Die Brosche – ein packender Thriller basierend auf einer wahren Geschichte

Der einzige Hinweis auf die Identität eines ermordeten Mannes, der im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien…

Krüppelmemoiren II – Band 2 der schonungslosen, dreiteiligen Autobiographie erschienen

Im Sommer des Jahres 1990 wird ein junger Mann auf der Autobahn Opfer eines schreckliches Unfalls.…

Inhalt: Äußerst bedenklich. Das neue Buch von Johanna Marie Jakob

Kurze Geschichten wie Mosaiksteine vor und nach der Wende

Im Osten geht die Sonne auf. Eine Entdeckungsreise durch das neue Mitteleuropa

25 Jahre nach der Wende von 1989: Helden, Schurken, Demokraten. Der SZ-Korrespondent Klaus Brill berichtet in…

Alpenfeeling für zu Hause – Baufritz lädt ein: Pressekonferenz zur Musterhaus-Eröffnung ?Alpenchic?

?Alpenchic?, dies ist das neue Musterhaus des Ökohaus-Pioniers Baufritz. Der Name ist Programm und das können…

Was die Litfaßsäule alles zu (er)tragen hat

Mit dem politischen Kunstkalender"Die Säule"präsentiert die Autorin Tanja Stern das 20. Jahrhundert im Spiegel des Plakats.